Cover![]() Cast & CrewExtras
GesamtwertungFilm/Inhalt (1 Bewertung): ![]() 100 %
Bild: (1 Bewertung)![]() 75 %
Ton: (1 Bewertung)![]() 55 %
Extras: (1 Bewertung)![]() 5 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)![]() 45 %
Infos zum EinträgerTestequipment: Fernseher: Samsung UE65JU7590TXZG, 3D-4k-Fernseher, Curved Blu-ray Abspielgerät: Samsung UBD-K8500/EN 3D Curved Blu-ray Player, 4K und 3D Verstärker: Onkyo TX-NR646 7.2 AV-Receiver Boxen: Teufel Consono 35 Mk3 plus Onkyo SKH-410 Dolby Atmos, 5.1.2 Konsole: PlayStation 4 PRO mit VR-Brille und Xbox One S |
Filminfos zu:InhaltMit humorvollen Geschichten aus dem ländlichen Milieu unterhält das Bayerische Volkstheater seit 1983 sein Publikum. Ab 1989 strahlte zunächst Sat.1 ausgewählte Stücke aus, bevor RTL 1992 die Geschichten ins Programm nahm. Lustig, frivol und mitunter auch ernst verkörperte Theatergründer Peter Steiner meist das typisch bayerische Familienoberhaupt, dem die Beziehungsprobleme seiner Sippe über den Kopf wachsen. Seit Steiners Tod im Jahre 2008 führen seine Kinder den Spielbetrieb fort. Die Bauernschwänke setzten sich aus den Grundbausteinen Liebe, Verwechslungen, Schadenfreude und Hochzeiten zusammen und beinhalteten grundsätzlich einen hinterlistigen alten Grantler (Peter Steiner sen.), ein fesches Maderl (typische Besetzung: Manuela Denz), eine vorlaute Resolute (Gerda Steiner jun.) und einen Hausdeppen (Erich Seyfried). Weitere Mitglieder des Ensembles waren Erna Wassmer, Gerda Steiner-Paltzer, Egon Biscan, Rudi Decker, Winfried Frey, Petra Auer, Peter Steiner jun. und Franz Huber. Fernsehjuwelen präsentiert nach und nach alle TV-Staffeln, die im Fernsehen liefen. Ein langersehnter Wunsch wird wahr für alle Freunde des beliebten Volkstheaters. Do not copy! Infos zum FilmSprachen![]() Untertitel: keine Externe LinksKritikenFazit: Endlich können sich die Fans die zweite Staffel von Peter Steiners Theaterstadl auf acht DVDs nach Hause holen. Diese beinhalten die Episoden 17 bis 32, die zusammen eine Laufzeit von 1445 Minuten haben. An den kommenden Abenden sollten sich die Käufer der Box wohl lieber nichts anderes vornehmen;-) Wieder stehen dem Zuschauer 16 humorvolle Folgen zur Verfügung, die sich um das alltägliche Leben, um die Liebe und Hochzeiten, um Verwechslungen und Schadenfreude drehen. Peter Steiner ist als „alter Grantler“ mit dabei, immer wieder tauchen ein Depp, ein hübsches Mädchen und eine Vorlaute auf. Aus diesen „Grundzutaten“ sind wieder tolle Geschichten entstanden, die man sich auch gut 30 Jahre nach der ersten Aufführung sehr gut ansehen kann. Folgende Geschichten sind auf den Silberlingen vorhanden: 17. Der Vatertag 18. Die Unschuldslamperl 19. Null Problem 20. Das rotseidene Höserl 21. Der Held 22. Der irre Theodor 23. Lügen haben lange Beine 24. Der Dorfschlawiner 25. Laß di net erwischen 26. Der letzte Kniff 27. Die lustige Brautnacht 28. Vater werden ... 29. Die Jagd nach dem Zylinder 30. Dreimal Hochzeit 31. Die Scheinheiligen 32. Nur keine Männer Wir haben uns wirklich gut unterhalten gefühlt und uns gerne in die „Scheune“ entführen lassen. Die Geschichten werden ohne Längen auf der Bühne dargestellt, die Kulissen und Kostüme passen sehr gut zu den Themen. So bekommen die Zuschauer hier 16 unterhaltsame Stücke zu sehen, welche nicht nur für die Fans interessant sind. Wer die Episoden kennt und mag, kann hier problemlos einen Blindkauf wagen. Technisch ist alles im grünen Bereich, Bild und Ton gleichen der Qualität der ersten Staffel. Wie schon bei der ersten Box, bekommen die Zuschauer auch mit den aktuellen Stücken ein schönes Bild geboten. Neben warmen und natürlichen Farben, überzeugt auch der Kontrast. Dieser zeigt auch an den dunklen Stellen noch viele Einzelheiten und verschluckt nur wenige Details. Dazu kommt eine schöne Schärfe, sie uns in den Nahaufnahmen besser gefallen hat als in der Totalen, wo das Bild im Gazen ein wenig weich wiedergegeben wird. Auch die zweite Box kommt mit einem deutschen 2.0 Monoton daher. Die Stimmen der Darsteller werden zusammen mit den Nebengeräuschen sauber über die Front wiedergegeben, Fehler sind uns nicht aufgefallen. So bekommen die Zuschauer im Ganzen gesehen einen soliden Ton geboten. Sonja ![]() |
Bewertung![]() Infos Anzahl der Medien: 8 Hülle: Alpha-Case Distributor: fernsehjuwelen Regionalcode: 2 Bildformat: 4 : 3 Herkunft des Mediums: ![]() Deutschland Cast & CrewLeider noch keine ... |