yesterday
0-9/*ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

Cover

Liebesbrief an das Leben Cover

Extras

  • Kapitelanwahl
  • Tailershow
  • Kinotrailer

Gesamtwertung

Film/Inhalt (1 Bewertung):
Wertung: 90 %
90 %
Bild: (1 Bewertung)
Wertung: 96 %
96 %
Ton: (1 Bewertung)
Wertung: 93 %
93 %
Extras: (1 Bewertung)
Wertung: 8 %
8 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)
Wertung: 66 %
66 %

Infos zum Einträger



Testequipment:

Fernseher: Samsung UE65JU7590TXZG, 3D-4k-Fernseher, Curved
Blu-ray Abspielgerät: Samsung UBD-K8500/EN 3D Curved Blu-ray Player, 4K und 3D
Verstärker: Onkyo TX-NR646 7.2 AV-Receiver
Boxen: Teufel Consono 35 Mk3 plus Onkyo SKH-410 Dolby Atmos, 5.1.2
Konsole: PlayStation 4 PRO und Xbox One S

Filminfos zu:

Blu-ray-ReviewLiebesbrief an das Leben

Inhalt

Dies ist die Geschichte von Kaira, einer angehenden Kamerafrau, auf der Suche nach dem perfekten Leben. Eine zufällige Begegnung mit dem eigenwilligen Kopf Jug hilft Kaira, eine neue Perspektive auf das Leben zu gewinnen und zu entdecken, dass wahres Glück darin besteht, die Unvollkommenheit des Lebens anzunehmen. Freiheit, Selbstfindung, Sinnsuche: In dem Feelgood-Film des Jahres halten Alia Bhatt und Shah Rukh Khan uns den Spiegel vor und zeigen uns, dass weder das Leben noch die Liebe perfekt sein müssen, um schön zu sein. Gänsehautmomente sind garantiert. Do not copy!

Infos zum Film

Originaltitel: Dear Zindagi
Filmlänge: 150 Min. (1080p)
Produktionsjahr: 2016
Herstellungsland: Indien
Erscheinungsdatum: 05.05.2017
EAN-Code: 4260017066888

Sprachen

deutsch DTS-HD Master Audio 5.1 deutsch DTS-HD Master Audio 5.1
hindi 5.1 hindi 5.1

Untertitel: deutsch

Kritiken

Fazit:
Kaira ist jung und hübsch, sie steht mit beiden Beinen fest im Leben und hat große Talente. Sie arbeitet als angehende Kamerafrau und verbringt ihre Freizeit zusammen mit ihren Freundinnen. Mit ihrem Leben ist sie soweit glücklich, dennoch strebt sie danach eines Tages ein perfektes Leben zu führen. Dann muss sie eines Tages nicht nur erfahren, dass sich ihr Traummann mit einer anderen Frau verlobt hat, sondern auch, dass ihr Vermieter sie aus ihrer Wohnung haben will. Just in diesem Moment bricht ihre kleine, heile Welt zusammen, denn Kaira hatte doch alles genau geplant. Kaira beschließt der Stadt den Rücken zu kehren und wieder zu ihren Eltern aufs Land zu ziehen. Seelisch angeschlagen sucht sie Rat bei den charmanten Psychologen Dr. Jehangir Khan, der ihren Schlafstörungen auf dem Grund gehen will. Als der Musiker Rumi unverhofft in ihr Leben tritt, erkennt Kaira wo sie ihr Glück wirklich finden kann.

Alleine schon das Sha Rhkh Khan in Liebesbrief an das Leben zu sehen ist, ist ein guter Grund sich den Film ansehen. Auch wenn er – wie in vielen anderen Produktionen auch – nur eine Nebenrolle bekleidet. Sein Name ist immer noch ein Garant dafür, dass der Film in den Kinos großen Zulauf bekommen wird. Regisseurin Gauri Shinde schuf den Film im Jahre 2016, Dank Rapid Eye Movies können wir ihn jetzt schon zu uns nach Hause holen. Die Zuschauer bekommen hier einen gelungenen Streifen zu sehen, der durch seine Vielschichtigkeit und seine Sozialkritik überzeugen kann. Natürlich kommen die Musik und der Herz-Schmerz nicht zu kurz, so dass man im Ganzen gut unterhalten wird.

Die Farben sind gewohnt kräftig und bunt, insbesondere die Farbe Rot sticht immer wieder positiv hervor. Dieses kann man besonders gut an der Kleidung der Darsteller erkennen. Die Schärfe ist bei diesem Film sehr gut gelungen, der Zuschauer kann in der Totalen und in den Nahaufnahmen kleinste Details erkennen, selten scheint das Bild ein wenig weich. Allerdings werden durch den teilweise zu niedrigen Kontrast einige Details verschluckt. Beim Ton kann der Zuschauer zwischen einer deutschen Synchronisation und der Originaltonspur in Hindi mit festen deutschen Untertiteln wählen. Technisch unterscheiden sich die beiden Spuren nicht, die Dialoge sind klar und deutlich zu verstehen, die Nebengeräusche verteilen sich harmonisch auf alle Lautsprecher. Besonders die stets passenden Musikeinlagen kommen räumlich aus allen Boxen und vermitteln dem Zuschauer das Gefühl, mitten im Tanz dabei zu sein.


Bild:
Die Farben sind gewohnt kräftig und bunt, insbesondere die Farbe Rot sticht immer wieder positiv hervor. Dieses kann man besonders gut an der Kleidung der Darsteller erkennen. Die Schärfe ist bei diesem Film sehr gut gelungen, der Zuschauer kann in der Totalen und in den Nahaufnahmen kleinste Details erkennen, selten scheint das Bild ein wenig weich. Allerdings werden durch den teilweise zu niedrigen Kontrast einige Details verschluckt. Wir sind dennoch zufrieden und geben gerne gute 96 %.

Ton:
Beim Ton kann der Zuschauer zwischen einer deutschen Synchronisation und der Originaltonspur in Hindi mit festen deutschen Untertiteln wählen. Technisch unterscheiden sich die beiden Spuren nicht, die Dialoge sind klar und deutlich zu verstehen, die Nebengeräusche verteilen sich harmonisch auf alle Lautsprecher. Besonders die stets passenden Musikeinlagen kommen räumlich aus allen Boxen und vermitteln dem Zuschauer das Gefühl, mitten im Tanz dabei zu sein.

Extras:
Das Bonusmaterial besteht aus dem Kinotrailer zum Film und einer kleinen Trailershow.
Sonja
Film:
Wertung: 90 %
90 %
Bild:
Wertung: 96 %
96 %
Ton:
Wertung: 93 %
93 %
Extras:
Wertung: 8 %
8 %

Bewertung

90 %

Infos

Anzahl der Medien: 1
Hülle: Blu-ray Keep Case
Distributor:
Rapid Eye Movies
Regionalcode: 2
Bildformat: 2,35 : 1

Herkunft des Mediums:
Film aus Deutschland
Deutschland

Cast & Crew

Leider noch keine ...