Cover![]() Cast & CrewExtras
GesamtwertungFilm/Inhalt (1 Bewertung): ![]() 95 %
Bild: (1 Bewertung)![]() 90 %
Ton: (1 Bewertung)![]() 55 %
Extras: (1 Bewertung)![]() 5 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)![]() 50 %
Infos zum EinträgerTestequipment: Fernseher: Samsung UE65JU7590TXZG, 3D-4k-Fernseher, Curved Blu-ray Abspielgerät: Samsung UBD-K8500/EN 3D Curved Blu-ray Player, 4K und 3D Verstärker: Onkyo TX-NR646 7.2 AV-Receiver Boxen: Teufel Consono 35 Mk3 plus Onkyo SKH-410 Dolby Atmos, 5.1.2 Konsole: PlayStation 4 PRO und Xbox One S |
Filminfos zu:InhaltDeutschland in der Weltwirtschaftskrise Ende der 1920er. Wilhelm Thiele wird arbeitslos, die Erwerbslosenunterstützung verliert er durch seine Schwarzarbeit und zum Schluss kommt der ablehnende Gewerbebescheid für seine Schlosserei - das Ende. Doch er gibt nicht auf, entwickelt sich - selbst im hoffnungslosen Elend - zum begnadeten Lebenskünstler. Tausenden ergeht es ähnlich, sie "gehen vor die Hunde", weil sie dem sozialen Abstieg nicht entkommen können. Um Arbeitslosigkeit und Hunger zu entfliehen, landen viele in einer braunen Nazi-Uniform... Es ist das ergreifende und spannende Schicksal des Arbeiters Thiele, seiner Frau Minna und deren "Freunde" Stern, Frau Kneschke, Muttchen, Kleist, Emil. Do not copy! Infos zum FilmSprachen![]() Untertitel: keine Externe LinksKritikenFazit: Wir befinden uns Ende der 1920er Jahre in Deutschland. Die Weltwirtschaftskriese ist gerade am Ende, viele Menschen stehen ohne Arbeit da. Auch Wilhelm Thiele verliert seinen Job und sogar seine Erwerbslosenunterstützung, als er bei der Schwarzarbeit erwischt wird. Seien Hoffnung besteht nun darin, dass er die Genehmigung bekommt, sich als Schlosser selbstständig zu machen. Allerdings wird dieser Traum jäh zerstört, als er erfährt, dass sein Gewerbe nicht ausüben darf. Wilhelm steht nicht alleine da. Viele tausend Menschen geht es ebenso, sie stehen plötzlich vor dem Nichts und müssen dennoch überleben und eine Familie ernähren. Wer gut ist, wird zum Überlebenskünstler. Andere gehen vor die Hunde. Die Zuschauer bekommen mit Es geht einer vor die Hunde ein Drama aus dem Jahre 1983 geboten, welches auf dem Roman "Die weisse Taube oder Das nasse Dreieck" von Otto Nagel basiert. Der Film wurde gerade von Studio Hamburg Enterprises in der Reihe „DDR TV-Archiv“ auf DVD in den Handel gebracht, so dass man sich über eineinhalb Stunden gut im heimischen Wohnzimmer unterhalten lassen kann. Die Darsteller – unter anderem Peter Reusse, Jenny Gröllmann und Henry Hübchen – schaffen es ihre Charaktere glaubwürdig darzustellen, man fühlt sich schnell in die damalige Zeit versetzt. Allerdings ist es nicht immer leicht zu verstehen, was die Menschen damals durchmachen mussten um zu überleben. Die Zuschauer bekommen hier eine spannende und auch zu Herzen gehende Geschichte geboten, welche wir Genrefans ans Herz legen können. Obwohl der Film aus dem Jahre 1983 stammt, bekommen die Zuschauer ein überraschend gutes Bild geboten. Die Farben werden warm und kräftig wiedergegeben – und wirken dabei immer natürlich Dazu kommt eine ausgewogene Schärfe, die nicht nur in den Nahaufnahmen, sondern auch in der Totalen fast alle Einzelheiten zeigt. Der Kontrast ist marginal zu niedrig, was im Ganzen aber nicht wirklich ins Gewicht fällt. Der Ton liegt in 2.0 Mono vor und überzeugt mit einer gelungenen Dialogwiedergabe. Die Stimmen der Darsteller werden zusammen mit den Nebengeräuschen sauber und klar verständlich über die Font wiedergegeben, Fehler sind nicht vorhanden. Bild: Obwohl der Film aus dem Jahre 1983 stammt, bekommen die Zuschauer ein überraschend gutes Bild geboten. Die Farben werden warm und kräftig wiedergegeben – und wirken dabei immer natürlich Dazu kommt eine ausgewogene Schärfe, die nicht nur in den Nahaufnahmen, sondern auch in der Totalen fast alle Einzelheiten zeigt. Der Kontrast ist marginal zu niedrig, was im Ganzen aber nicht wirklich ins Gewicht fällt. Wir sind zufrieden und halten gut 90 % für angebracht. Ton: Der Ton liegt in 2.0 Mono vor und überzeugt mit einer gelungenen Dialogwiedergabe. Die Stimmen der Darsteller werden zusammen mit den Nebengeräuschen sauber und klar verständlich über die Font wiedergegeben, Fehler sind nicht vorhanden. Sauber gemacht und daher 55 % von uns. Extras: Das Bonusmaterial besteht aus einer kleinen Trailershow. Sonja ![]() |
Bewertung![]() Infos Anzahl der Medien: 1 Hülle: Keep Case Distributor: Studio Hamburg Enterprises Regionalcode: 2 Bildformat: 4 : 3 Herkunft des Mediums: ![]() Deutschland Cast & CrewLeider noch keine ... |