Cover![]() Cast & CrewExtras
GesamtwertungFilm/Inhalt (1 Bewertung): ![]() 90 %
Bild: (1 Bewertung)![]() 80 %
Ton: (1 Bewertung)![]() 60 %
Extras: (1 Bewertung)![]() 5 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)![]() 48 %
Infos zum EinträgerTestequipment: Fernseher: Samsung UE65JU7590TXZG, 3D-4k-Fernseher, Curved Blu-ray Abspielgerät: Samsung UBD-K8500/EN 3D Curved Blu-ray Player, 4K und 3D Verstärker: Onkyo TX-NR646 7.2 AV-Receiver Boxen: Teufel Consono 35 Mk3 plus Onkyo SKH-410 Dolby Atmos, 5.1.2 Konsole: PlayStation 4 PRO und Xbox One S |
Filminfos zu:InhaltSo außergewöhnlich, hautnah und kontinuierlich wie kein anderes Medium zeigt dieser Filmden gesamten Entstehungsprozess des Jahrhundertbauwerks Elbphilharmonie, von den ersten Planskizzen bis zur Fertigstellung.
Exklusive Bilder offenbaren wie viel Detailverliebtheit, Ingenieurswissen und Wahnsinn in dem Gesamtkunstwerk Elbphilharmonie steckt und zeigen den immensen Aufwand, der für das optimale Klangerlebnis betrieben wurde, um einen der besten Konzertsäle der Welt in der Hafencity entstehen zu lassen. Spektakuläre Aufnahmen von drei Zeitrafferkameras - über zehn Jahre lang fest installiert - liefern einen atemberaubenden Schnelldurchlauf des wachsenden Gebäudes. Im Film dauert es vom ersten Spatenstich bis zur Vollendung nur knapp fünf Minuten. In Wahrheit zogen sich die Arbeiten bekanntlich wesentlich länger hin. Do not copy! Infos zum FilmSprachen![]() Untertitel: keine KritikenFazit: „Elphi“ ist fertig! Die Elbphilharmonie, das bisher modernste und größte Konzerthaus, wurde im Jahre 2016 in Hamburg seiner Bestimmung übergeben. Das Konzerthaus befindet sich im Westen es Hafens, ganz in der Nähe der Landungsbrücken und hat eine Höhe von 110 Metern. Im größten Saal haben bis zu 2100 Menschen Platz, im kleineren Saal sind 550 Plätze vorhanden. Die der DVD Die Elbphilharmonie – Von der Vision zur Wirklichkeit können sich die Zuschauer nun die Entstehungsgeschichte von „Elphi“ nach Hause holen und erfahren, wie viel Menschen am Bau beteiligt waren. Auch wird auf die unterschiedlichen Details hingewiesen, die aus dem „Bau“ eine unvergleichliche Schönheit machen. Drei Kameras mit Zeitraffer liefern hier tolle Aufnahmen, die auf wundersche Art zeigen, die die Konzerthalle entstanden ist. Wer sich für die Elbphilharmonie interessiert, sollte hier auf jedem Fall einen Blick riskieren. Das Bild der DVD bietet frische, natürliche Farben und einen ausgewogenen Kontrast, so dass man auch in den dunkleren Szenen noch viele Einzelheiten erkennen kann. Die Schärfe ist ok, nicht optimal, aber dennoch gut gelungen. Diese gefällt besonders in den Nahaufnahmen, während es in der Totalen manchmal ein wenig weich wirkt. Beim Ton bekommen die Zuschauer das geboten, was sie von einer Dokumentation erwarten können: Einen soliden Dolby Digital 2.0 Ton, der sauber über die Front wiedergegeben wird. Hier sind weder Höhen noch Tiefen vorhanden, so dass man im Ganzen einen guten Ton geboten bekommt. Bild: Das Bild der DVD bietet frische, natürliche Farben und einen ausgewogenen Kontrast, so dass man auch in den dunkleren Szenen noch viele Einzelheiten erkennen kann. Die Schärfe ist ok, nicht optimal, aber dennoch gut gelungen. Diese gefällt besonders in den Nahaufnahmen, während es in der Totalen manchmal ein wenig weich wirkt. Ton: Beim Ton bekommen die Zuschauer das geboten, was sie von einer Dokumentation erwarten können: Einen soliden Dolby Digital 2.0 Ton, der sauber über die Front wiedergegeben wird. Hier sind weder Höhen noch Tiefen vorhanden, so dass man im Ganzen einen guten Ton geboten bekommt, der uns runde 60 % wert ist. Extras: Das Bonusmaterial besteht aus einer kleinen Trailershow. Sonja ![]() |
Bewertung![]() Infos Anzahl der Medien: 1 Hülle: Keep Case Distributor: Studio Hamburg Enterprises Regionalcode: 2 Bildformat: 1,78 : 1 Herkunft des Mediums: ![]() Deutschland Cast & CrewLeider noch keine ... |