Cover![]() Cast & CrewExtras
GesamtwertungFilm/Inhalt (1 Bewertung): ![]() 100 %
Bild: (1 Bewertung)![]() 90 %
Ton: (1 Bewertung)![]() 60 %
Extras: (1 Bewertung)![]() 10 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)![]() 53 %
Infos zum EinträgerTestequipment: Fernseher: Samsung UE65JU7590TXZG, 3D-4k-Fernseher, Curved Blu-ray Abspielgerät: Samsung UBD-K8500/EN 3D Curved Blu-ray Player, 4K und 3D Verstärker: Onkyo TX-NR646 7.2 AV-Receiver Boxen: Teufel Consono 35 Mk3 plus Onkyo SKH-410 Dolby Atmos, 5.1.2 Konsole: PlayStation 4 PRO und Xbox One S |
Filminfos zu:InhaltWillkommen in Rome, Wisconsin, einer oberflächlich betrachtet vollkommen normalen amerikanischen Kleinstadt. Bei genauerer Betrachtung steckt sie jedoch voller absonderlicher Kriminalfälle, welche Sheriff Jimmy Brock (Tom Skerritt) und seine Hilfssheriffs Kenny Lacos (Costas Mandelöl) und Maxine Steward (Lauren Holly) schwer auf Trab halten. Schließlich landen die bizarren Fälle vor dem örtlichen Gericht unter dem Vorsitz des kauzigen und über 70-jährigen Richters Boone (Ray Walzten), der sich dabei nur zu oft mit dem streitbaren Original und Anwalt Douglas Wambaugh (Fyvush Finkel) konfrontiert sieht. Diesem ist kein Fall zu abstrus, um ihn nicht auszudiskutieren. Neben all den Kuriositäten fällt das normale Familienleben, etwa im Hause von Sheriff Brock und seiner Frau, der Ärztin Jill (Kathy Baker), genauso wenig normal aus, wie das Erwachsenwerden der Dorfjugend von Rome (u. a. Holly Marie Combs)... Der mehrfach preisgekrönte Produzent und Autor David E. Kelley (u. a. ausgezeichnet mit 10 Emmys), bekannt für seine Kultserien "Boston Legal" und "Ally McBeal" legte den Grundstein für diese Erfolge mit seiner Hitserie "Picket Fences - Tatort Gartenzaun", die in Deutschland auch als "Rome - Stadt im Zwielicht" bekannt ist. Angesiedelt zwischen Kuriositäten des Alltags und abstrusen Kriminalfällen und Gerichtsverhandlungen offenbaren sich doppelbödige Geschichten und echte Emotionen. Do not copy! Infos zum FilmSprachen![]() ![]() Untertitel: keine Externe LinksKritikenFazit: Die dritte Staffel von Picket Fences – Tatort Gartenzaun beginnt damit, dass die 16-jährige Susan Ingram nicht nach Hause gekommen ist. Sofort machen sich die Leute auf dem Weg Susan zu suchen. Ihre Hoffnung, dass Susan einfach nur weggelaufen ist, wird jäh zerstört, als Jimmys Leute in einem mit Blut verschmierten Auto einen Finger finden. So wie es aussieht, hat Brian Latham nicht nur etliche Vortrafen, sondern nun auch noch Susan auf dem Gewissen. Kurze Zeit später wird er auch schon vor Gericht gestellt, wo allerdings nicht viele Beweise vorliegen. Die Geschworenen haben keine Wahl, die müssen Brian wieder laufen lassen. Diese und andere Geschichten bekommen die Zuschauer mit der dritten Staffel Picket Fences – Tatort Gartenzaun geboten. Die Box, die gerade von Fernsehjuwelen in den Handel gebracht wurde, besteht aus 46 bis 67 auf sechs DVDs, die zusammen eine Laufzeit von 1011 Minuten haben. So kann man sich mit der Box einige schöne Abende machen. Es gibt hier nicht nur wieder spannende und unterhaltsame Episoden zu sehen, auch die Charaktere haben einen guten Wiedererkennungswert. Wer die erste beiden Staffeln sein Eigen nennt, kommt um die dritte Box nicht herum. Die Bildqualität der dritten Staffel hat sich im Vergleich mit den ersten beiden Boxen, ein wenig verbessert. Die Zuschauer bekommen weiterhin schöne, natürliche Farben, sowie einen ausgewogenen Kontrast geboten. Die Schärfe hat sich verbessert. Zwar ist diese noch nicht optimal, aber dennoch auf einem guten Niveau. Hier sollte man nicht vergessen, dass die Serie gute 20 Jahre alt ist. Am Ton hat sich dagegen nicht geändert. Die Zuschauer bekommen hier den gewohnten Stereoton in Deutsch und Englisch geboten, der zusammen mit den Nebengeräuschen und Effekten sauber über die Front wiedergegeben wird. Bild: Die Bildqualität der dritten Staffel hat sich im Vergleich mit den ersten beiden Boxen, ein wenig verbessert. Die Zuschauer bekommen weiterhin schöne, natürliche Farben, sowie einen ausgewogenen Kontrast geboten. Die Schärfe hat sich verbessert. Zwar ist diese noch nicht optimal, aber dennoch auf einem guten Niveau. Hier sollte man nicht vergessen, dass die Serie gute 20 Jahre alt ist. Wir halten hier gute 90 % für angebracht. Ton: Am Ton hat sich dagegen nicht geändert. Die Zuschauer bekommen hier den gewohnten Stereoton in Deutsch und Englisch geboten, der zusammen mit den Nebengeräuschen und Effekten sauber über die Front wiedergegeben wird. Da keine Fehler vorhanden sind, bleibt es hier bei 60 %. Extras: Das Bonusmaterial besteht aus einem dicken Booklet mit Episodenguide, Charakterbeschreibungen und Infos zur Serie. Sonja ![]() |
Bewertung![]() Infos Anzahl der Medien: 6 Hülle: Alpha-Case Distributor: fernsehjuwelen Regionalcode: 2 Bildformat: 4 : 3 Herkunft des Mediums: ![]() Deutschland Cast & CrewLeider noch keine ... |