Cover![]() Cast & CrewExtras
GesamtwertungFilm/Inhalt (1 Bewertung): ![]() 95 %
Bild: (1 Bewertung)![]() 65 %
Ton: (1 Bewertung)![]() 60 %
Extras: (1 Bewertung)![]() 1 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)![]() 42 %
Infos zum EinträgerTestequipment: Fernseher: Samsung UE65JU7590TXZG, 3D-4k-Fernseher, Curved Blu-ray Abspielgerät: Samsung UBD-K8500/EN 3D Curved Blu-ray Player, 4K und 3D Verstärker: Onkyo TX-NR646 7.2 AV-Receiver Boxen: Teufel Consono 35 Mk3 plus Onkyo SKH-410 Dolby Atmos, 5.1.2 Konsole: PlayStation 4 PRO und Xbox One S |
Filminfos zu:InhaltHeiterer Hickhack im Postamt zu Potsdam. Ost-westliche Pointen mit Wolfgang Stumph, in denen der vielseitige Schauspieler und Kabarettist in seiner Paraderolle als pfiffiger Postbeamter Stankoweit glänzt - zusammen mit seinen Mitspielern Hans-Jürgen Schatz als Amtschef Mäßig, Achim Wolff als Kollege Reschke und der unvergleichlichen Christel Peters als Frau Kaiser. Do not copy! Infos zum FilmSprachen![]() Untertitel: keine Externe LinksKritikenFazit: In Salto Postale gibt es ein Wiedersehen mit Wolfgang Stumph, Achim Wolff und Hans-Jürgen Schatz. Die Zuschauer bekommen hier die komplette Serie mit allen 24 Episoden zu sehen, welche die Fortsetzung zu „Salto Kommunale“ bilden. Im Mittelpunkt steht das Postamt in Potsdam, wo der Postbeamte Stankoweit zusammen mit Amtschef Mäßig und den Postbeamten Reschke, sowie der Sachbearbeiterin Yvonne seinen Dienst versieht. Stankoweit ist neu dabei, er ist erst nach der Wende von Dresden hierher versetzt wurden. Leicht hat es der Amtschef nicht, zumal er der Einzige ist, der aus dem „Westen“ stammt. So kommt Mäßig auf die Idee, sein Postamt ins Buch der Rekorde zu bringen. Daher sichert er sein Amt mit den neues Errungenschaften ab – was Stankoweit gar nicht gefällt. Er schafft es die Alarmanlage zu überlisten, während Yvonne Bekanntschaft mit einem Räuber macht. Die Serie, die erstmals im Mai 1993 im ZDF gezeigt und danach immer wieder Wiederholt wurde, erfreut sich eines großes Fankreises. Denn die Serie überzeugt nicht nur mit guten und passenden Darstellern, sondern auch mit viel Humor, der immer passend eingesetzt wird. Wer die Serie noch von früher kennt, kann hier einen Blindkauf wagen. Das Bild der Serie entspricht dem der Fernsehausstrahlung. Die Farben werden kräftig und natürlich wiedergegeben, der satte Schwarzwert ist in Ordnung. Dadurch, dass das Bild ein wenig grob wirkt, leidet auch die Schärfe ein wenig. Der Ton liegt auf dieser DVD in 2.0 Stereo vor. Hier bekommt der Zuschauer das geboten, was er von einer älteren Fernsehserie erwarten kann: einen soliden Ton ohne besondere Höhen oder Tiefen. Die Dialoge sind jederzeit gut zu verstehen, sie werden zusammen mit den Nebengeräuschen sauber über die Front wiedergegeben. Bild: Das Bild der Serie entspricht dem der Fernsehausstrahlung. Die Farben werden kräftig und natürlich wiedergegeben, der satte Schwarzwert ist in Ordnung. Dadurch, dass das Bild ein wenig grob wirkt, leidet auch die Schärfe ein wenig. Hier sollte man das Alter des Materials nicht vergessen, daher 65 % von uns. Ton: Der Ton liegt auf dieser DVD in 2.0 Stereo vor. Hier bekommt der Zuschauer das geboten, was er von einer älteren Fernsehserie erwarten kann: einen soliden Ton ohne besondere Höhen oder Tiefen. Die Dialoge sind jederzeit gut zu verstehen, sie werden zusammen mit den Nebengeräuschen sauber über die Front wiedergegeben. Extras: Leider ist keinerlei Bonusmaterial vorhanden. Sonja ![]() |
Bewertung![]() Infos Anzahl der Medien: 4 Hülle: Keep Case Distributor: Studio Hamburg Enterprises Regionalcode: 2 Bildformat: 4 : 3 Herkunft des Mediums: ![]() Deutschland Cast & CrewLeider noch keine ... |