Cover![]() Cast & CrewExtras
GesamtwertungFilm/Inhalt (2 Bewertungen): ![]() 58 %
Bild: (2 Bewertungen)![]() 53 %
Ton: (2 Bewertungen)![]() 43 %
Extras: (2 Bewertungen)![]() 30 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)![]() 43 %
Infos zum EinträgerTestequipment: Fernseher: Panasonic TX 32PK25D DVD-Player: Panasonic RV 20 Receiver: Pioneer VSX-609 RDS Boxen: Canton Sub: Canton AS 22 |
Filminfos zu:InhaltFensterputzer verlieren sprichwörtlich ihre Köpfe, sonnenbadende Frauen verschwinden urplötzlich von den Dächern der Stadt, in den Straßen regnet es blutige Körperteile. New York City ist in Panik! Im Chrysler Building hat ein geflügeltes Schlangenmonster sein gigantisches Nest gebaut und ernährt sich von den Bewohnern der Stadt. Die Jagd nach dem American Monster beginnt... Do not copy! Infos zum FilmSprachen![]() ![]() Untertitel: keine Externe LinksKritikenFazit (6/10): "American Monster" ist ein kleiner B-Film über ein riesiges Flugmonster, das New York terrorisiert. Auf Budgetgründen ist von dem Monster kaum etwas zu sehen, so daß zwei Nebenplots in dem Film untergebracht wurden. Und die sind ziemlich gut. Zum einen ist da ein verkrachter Musiker, der sich auf einen Deal mit Gangstern einläßt, um etwas Geld zu verdienen. Das Ganze geht gründlich schief. Der andere Plot befaßt sich mit einem Serienmörder, der Menschen umbringt, indem er sie häutet und ihnen Organe entnimmt. Die Szenen mit dem Monster, wenn sie mal vorkommen, sind niedlich bis lachhaft. In den Film hinein kopierte Stop-Motion-Technik kennen wir bereits aus King Kong aus dem Jahre 1933 Als ob sich in den 50 dazwischen liegenden Jahren tricktechnisch nichts getan hätte. Fans des Genres werden trotzdem begeistert sein, denn einen gewissen Charme kann man dem Film nicht absprechen. Zudem sind die drei Hauptrollen mit hervorragenden Schauspielern besetzt, die Anfang der 80er Jahre Stars waren: David Carradine, Michael Moriarty und Richard Roundtree. Durch sie und seine beiden Nebenplots wird der Film durchaus sehenswert und garantiert Genrefans einen unterhaltsamen Abend. Der Audiokommentar des Regisseurs rundet die Sache dann noch ab. Es gibt kaum Sprechpausen und die Informationen, die über den Film geliefert werden, sind sehr wertvoll. Leider ist der AK nicht untertitelt, so daß Englischkenntnisse nötig sind, um ihm zu folgen. Übrigens: Der Film lief in Deutschland nur gekürzt. Dank Koch Media ist es nun möglich, den Film endlich uncut zu sehen. Die hierzulande bisher fehlenden Teile sind mit deutschen Untertiteln ausgestattet, da sie nicht synchronisiert wurden. Das ist eigentlich nicht sehr störend. Ganz im Gegenteil: So kann man sehen, welche "grausigen" Szenen der deutsche Zensor den Zuschauern nicht zumuten wollte. Bild (5/10): Das Bild präsentiert sich zwar im Original-Format 1.85:1, ist aber leider nicht anamorph codiert. Die aus diesem Grunde mangelhafte Schärfe ist jedoch nicht alles, worunter das Bild zu leiden hat. Das Master stammt von einer Kinokopie, so daß sich Dropouts und Kratzer durch den gesamten Film ziehen. Der Kontrast ist unzureichend, weil Objekte in dunklen Szenen quasi "verschwinden". Die Farben sind mal kräftig, mal blaß. Ein Rauschen ist ebenfalls auszumachen. Ab und zu flimmern Kanten, aber das kann wohl kaum an dem Einsatz eines Schärfefilters liegen. Ton (5/10): Der Ton liegt in Deutsch in Mono und in Englisch entgegen der Angabe auf dem Cover in Dolby Stereo SR vor. Von dem deutschen Ton kann man keine großen Überraschungen erwarten, der englische Ton dagegen ist erstaunlich gut abgemischt. Stereoeffekte sind oft zu hören und auch die Rears sind mit dem Score und vielen Surroundklängen gut ausgelastet. So sehr, daß der Dialog teilweise Schwierigkeiten hat, vom Center aus verständlich zum Zuschauer zu gelangen. Wegen fehlender Untertitel gibt es einen Punktabzug! Extras (3/10): Neben einer Bildergalerie und Trailern wird ein hervorragender Audiokommentar des Regisseurs Larry Cohen zusammen mit William Lustig als Bonus angeboten. Pirx ![]() Neben "The Howling" einer der letzten Filme, die Anfang der 80er noch mit Stop-Motion-Technik gedreht wurden! Die Story ist abstrus, aber unterhaltsam - und: erstmals "uncut" in Deutschland zu sehen! Für Fans des Films ob der brauchbaren Bildqualität und der vollen Länge den Kauf wert. Der Audiokommentar ist für Englischkundige hörenswert. The Anonymus ![]() |
Bewertung![]() ![]() Infos Anzahl der Medien: 1 Hülle: Keep Case Distributor: Koch Media Regionalcode: 2 Bildformat: 1,85 : 1 Herkunft des Mediums: ![]() Deutschland Cast & CrewLeider noch keine ... |