Cover![]() Cast & CrewRegie: Günter Wittenbecher Schauspieler/Sprecher: Hans-Edgar Stecher Jochen Zimmermann Günter Schwarz Jürgen Zartmann Hans Teuscher Vera Oelschlegel Wilhelm Besendahl Extras
GesamtwertungFilm/Inhalt (1 Bewertung): ![]() 90 %
Bild: (1 Bewertung)![]() 68 %
Ton: (1 Bewertung)![]() 55 %
Extras: (1 Bewertung)![]() 45 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)![]() 56 %
Infos zum EinträgerTestequipment: Fernseher: Samsung UE65JU7590TXZG, 3D-4k-Fernseher, Curved Blu-ray Abspielgerät: Samsung UBD-K8500/EN 3D Curved Blu-ray Player, 4K und 3D Verstärker: Pioneer VSX 421 Boxen: Teufel Consono 35 Mk3 5.1-Set Konsole: PlayStation 4 und Xbox One |
Filminfos zu:InhaltEgal, ob es sich um einen Einbruch in der Lohnbuchhaltung einer LPG handelt, Brandstiftung durch drei Schuljungen, Fahrerflucht oder Mord: der junge Hauptwachtmeister Kramer und sein Hund Harras nehmen immer gemeinsam die Spur auf. Held der Serie ist Fährtenhund Harras mit seiner untrüglichen Spürnase, der mit seinem Hundeführer die Polizei bei der Verbrechensbekämpfung tatkräftig unterstützt. Do not copy! Infos zum FilmSprachen![]() Untertitel: keine KritikenFazit: Im Jahre 1966 entstanden in der damaligen DDR acht Episoden der Reihe Harras, der Polizeihund, wovon nun drei Episoden von Studio Hamburg enterprises auf DVD in den Handel gebracht wurden. Es handelt sich um die Folgen „In letzter Minute“, „Die falsche Fährte“ und „Gefährliche Spiele“, die 1967 auch auf DFF zu sehen waren. Die anderen fünf Episoden verschwanden im Archiv. Vier der bisher nicht gezeigten Folgen („Mord im Hafen“, „Spiel mit dem Leben“, „Die Party“ und „Die Spur führt zum Ermordeten) sind hier im Bonusmaterial vorhanden, die Episode „Der Falsche Schlüssel“ ist jedoch verschwunden. Im Mittelpunkt der Serie steht der Schäferhund Harras, ein Fährtenschnüffler der zusammen mit dem Hundeführer Kramer seine Arbeit verrichtet. Die Fälle wirken authentisch, so dass der Zuschauer gespannt auf die Auflösung wartet. Dazu kommt eine tolle Kameraführung, welche besonders die Szenen mit Harras sehr gut einfängt. Toll gemacht und jederzeit einen Blick wert. Wenn man das Alter des Materials bedenkt, kann der Zuschauer mit der Bildqualität durchaus zufrieden sein. Der Schwarzwert ist auf einem guten Niveau, auch in den dunkleren Szenen kann man viele Einzelheiten erkennen. Die Schärfe hat kleine Schwächen, was am Alter des Materials liegt. Kratzer und Lichtblitze sind selten zu sehen. Der deutsche 2.0 Monoton bietet dem Zuschauer eine gute Dialogwiedergabe. Die Stimmen der Darsteller sind jederzeit gut zu verstehen, Fehler sind nicht vorhanden. So kann man den Geschichten problemlos folgen und sich mit der Box einige schöne Stunden machen. Bild: Wenn man das Alter des Materials bedenkt, kann der Zuschauer mit der Bildqualität durchaus zufrieden sein. Der Schwarzwert ist auf einem guten Niveau, auch in den dunkleren Szenen kann man viele Einzelheiten erkennen. Die Schärfe hat kleine Schwächen, was am Alter des Materials liegt. Kratzer und Lichtblitze sind selten zu sehen, so dass ich hier – wenn man das Alter des Materials bedenkt - 68 % geben kann. Ton: Der deutsche 2.0 Monoton bietet dem Zuschauer eine gute Dialogwiedergabe. Die Stimmen der Darsteller sind jederzeit gut zu verstehen, Fehler sind nicht vorhanden. So kann man den Geschichten problemlos folgen und sich mit der Box einige schöne Stunden machen. Daher 55 % von mir. Extras: Das Bonusmaterial besteht aus Perlen aus dem DFF-Archiv: Vier nie gezeigte Folgen und einer kleinen Trailershow. Sonja ![]() |
Bewertung![]() Infos Anzahl der Medien: 1 Hülle: Keep Case Distributor: Studio Hamburg Enterprises Regionalcode: 2 Bildformat: 4 : 3 Herkunft des Mediums: ![]() Deutschland Cast & CrewLeider noch keine ... |