Cover![]() Cast & CrewExtras
GesamtwertungFilm/Inhalt (1 Bewertung): ![]() 88 %
Bild: (1 Bewertung)![]() 85 %
Ton: (1 Bewertung)![]() 80 %
Extras: (1 Bewertung)![]() 13 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)![]() 59 %
Infos zum EinträgerTestequipment: Fernseher: Samsung UE65JU7590TXZG, 3D-4k-Fernseher, Curved Blu-ray Abspielgerät: Samsung UBD-K8500/EN 3D Curved Blu-ray Player, 4K und 3D Verstärker: Pioneer VSX 421 Boxen: Teufel Consono 35 Mk3 5.1-Set Konsole: PlayStation 4 und Xbox One |
Filminfos zu:InhaltDie ursprüngliche Fassung des legendären Films über den New Yorker Nachtclub STUDIO 54
Für den jungen Tankwart Shane OShea (Ryan Phillippe) aus New Jersey erfüllt sich ein großer Traum, als er Ende der Siebziger Jahre zum ersten Mal das Studio 54 in Manhattan betritt. In kürzester Zeit avanciert der blondgelockte Engel zum allseits begehrten Barkeeper in der Traumfabrik. Do not copy! Infos zum FilmSprachen![]() ![]() Untertitel: deutsch Externe LinksKritikenFazit: Mit Studio 54 hat StudioCanal das Filmdrama von Mark Christopher neu auf DVD in den Handel gebracht. Der Streifen entstand im Jahre 1998, der Titel basiert auf dem gleichnamigen Nachtclub in New York. Die Geschichte im Film entführt den Zuschauer ins Jahre 1979, wo der Junge Shane in einem Vorort von New York lebt. Er hat schon einiges über den Club „Studio 54“ gehört, wo die Reichen und Schönen sich die Klinke in die Hand geben sollen. Neugierig macht er sich eines Tages auf dem Weg in die große Stadt und schafft es, einen Job als Barkeeper im Club zu bekommen. Sein Leben in der Glitzerwelt beginnt. Der Regisseur versucht hier die Partys in den bekannten Club zum Leben zu erwecken – was ihn teilweise auch gut gelingt. An anderen Stellen greift er allerdings zu tief in die Klischeekiste, so dass man hier zwar einen unterhaltsamen Film zu sehen bekommen, der das Leben der damaligen Zeit im berühmten Studio allerdings nicht wirklich realistisch darstellt. Wer keinen authentischen Film, sondern einfach nur gute Unterhaltung erwartet, wird hier dennoch gut bedient. Wenn man bedenkt, dass der Film aus dem Jahre 1998 stammt, sind kleine Schwächen in Kauf zu nehmen. So ist der Kontrast ein wenig zu niedrig, so dass manchmal Einzelheiten in der Dunkelheit verschwinden. Die Schärfte ist ok, manchmal ein wenig weich. Dennoch sind gerade in den Nahaufnahmen viele Details zu erkennen. Die Farben wirken natürlich, besonders das Rot tritt immer wieder positiv hervor. Anzumerken ist, dass die geschnittenen Szenen früher vernichtet wurden, so dass man bei diesem Film bei diesen Szenen auf Material mit kleinen Schwächen zurückgegriffen hat. Der Ton legt in Deutsch und in Englisch in Dolby Digital 5.1 vor. Zwar werden die hinteren Lautsprecher nicht durchgehend und nur dezent, dafür aber gerade bei der Musik passend eingesetzt. Die Stimmen der Darsteller sind problemlos zu verstehen, Fehler sind nicht vorhanden. Bild: Wenn man bedenkt, dass der Film aus dem Jahre 1998 stammt, sind kleine Schwächen in Kauf zu nehmen. So ist der Kontrast ein wenig zu niedrig, so dass manchmal Einzelheiten in der Dunkelheit verschwinden. Die Schärfte ist ok, manchmal ein wenig weich. Dennoch sind gerade in den Nahaufnahmen viele Details zu erkennen. Die Farben wirken natürlich, besonders das Rot tritt immer wieder positiv hervor. Anzumerken ist, dass die geschnittenen Szenen früher vernichtet wurden, so dass man bei diesem Film bei diesen Szenen auf Material mit kleinen Schwächen zurückgegriffen hat. Hier halten wir gute 85 % für angebracht. Ton: Der Ton legt in Deutsch und in Englisch in Dolby Digital 5.1 vor. Zwar werden die hinteren Lautsprecher nicht durchgehend und nur dezent, dafür aber gerade bei der Musik passend eingesetzt. Die Stimmen der Darsteller sind problemlos zu verstehen, Fehler sind nicht vorhanden. Solide gemacht und daher 80 % von uns. Extras: Das Bonusmaterial besteht aus Interviews, dem Originaltrailer zum Film und einer kleinen Trailershow. Sonja ![]() |
Bewertung![]() ![]() Infos Anzahl der Medien: 1 Hülle: Keep Case Distributor: Studio Canal Regionalcode: 2 Bildformat: 1,78 : 1 anamorph Herkunft des Mediums: ![]() Deutschland |