yesterday
0-9/*ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

Cover

Straßenfeger 5 : Tim Frazer / Tim Frazer: Der Fall Salinger Cover

Extras

  • Episodenanwahl
  • Dokumentation
  • Vorschau
  • Interviews
  • Featurette

Gesamtwertung

Film/Inhalt (1 Bewertung):
Wertung: 100 %
100 %
Bild: (1 Bewertung)
Wertung: 55 %
55 %
Ton: (1 Bewertung)
Wertung: 55 %
55 %
Extras: (1 Bewertung)
Wertung: 25 %
25 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)
Wertung: 45 %
45 %

Infos zum Einträger



Testequipment:

Fernseher: Samsung UE65JU7590TXZG, 3D-4k-Fernseher, Curved
Blu-ray Abspielgerät: Sony BDP-S4200, 3D
Verstärker: Pioneer VSX 421
Boxen: Teufel Consono 35 Mk3 5.1-Set
Konsole: PlayStation 4 und Xbox One

Filminfos zu:

DVD-ReviewStraßenfeger 5 : Tim Frazer / Tim Frazer: Der Fall Salinger

Inhalt

Tim Frazer
In einem Fischerdorf an der englischen Ostküste wartet Tim Frazer (Max Eckard), Ingenieur aus London, auf seinen alten Freund Harry Denston (Hans Quest). Denston hatte die Firma der beiden in den Ruin getrieben und war dann spurlos verschwunden. Seine Abenteuer mit Frauen waren ihm stets wichtiger als das Geschäft. Denston schuldet seinem Freund also noch eine Kleinigkeit. Zurück ließ er bei seinem geheimnisvollen Aufbruch auch seine Freundin Helen Baker (Marianne Koch). Im Gasthof The Three Bells erwartet Frazer ihn nun. Er erhielt eine Nachricht, dass Denston dort auftauche. Doch stattdessen wird er Zeuge seltsamer Ereignisse. Ein sowjetischer Frachter strandet vor seinen Augen. Nicht die ganze Besatzung kann gerettet werden: In dem Gasthof stirbt ein russischer Matrose, dessen letzte verzweifelte Rufe einer Anya gelten. Dr. Killick (Paul Klinger) kann ihm nicht mehr helfen. Doch Frazer entdeckt bei dem Toten erstaunlicherweise eine Spur, die zu Denston führt.

Tim Frazer - Der Fall Salinger
Tim Frazer (Max Eckard) wird von Charles Ross (Konrad Georg) nach Amsterdam geschickt. Er soll dort in Erfahrung bringen, weshalb Ross Kollege Leo Salinger bei einem Autounfall auf mysteriöse Weise ums Leben kam. Eine Barbara Day (Ingrid Ernest) soll ihn anscheinend überfahren haben, als er die Straße überquerte. Frazer lernt sie sehr bald kennen - und über sie auch Martin Cordwell (Wolfgang Wahl). Frazer lässt Barbara nicht mehr aus den Augen. Er filmt alles, was sie tut. Als er sich dann nach seiner Rückkehr nach London den Film gemeinsam mit Ross ansehen möchte, sind beide zutiefst erschüttert: Es ist nicht der Film über Barbara. Zu sehen ist stattdessen der ominöse Autounfall. Tim Frazer will Barbara Day noch einmal in ihrer Wohnung aufsuchen. Er stößt stattdessen auf eine weitere Leiche. Makaber: Ein Metronom steht neben ihr und gibt den Takt zu der schaurigen Szene vor…Weshalb hat Barbara Day Leo Salinger überfahren? War es wirklich nur ein Unfall? Do not copy!

Infos zum Film

Originaltitel: Straßenfeger
Filmlänge: 414 Min. (PAL)
Produktionsjahr: 1963
Herstellungsland: Deutschland
Erscheinungsdatum: 15.04.2016
EAN-Code: 4052912671362

Sprachen

deutsch 2.0 Mono deutsch 2.0 Mono

Untertitel: keine

Kritiken

Fazit:
Mit der fünften Box der Straßenfeger präsentiert Studio Hamburg enterprises die beiden je sechsteiligen Miniserien „Tim Frazer“ und „Tim Frazer: Der Fall Sallinger“, die aus den Jahren 1963 und 1964 stammen. Hierbei handelt es sich um eine Neuauflage, die sich technische und inhaltlich nicht von der Erstauflage unterscheidet.

Beide Miniserien basieren auf einer Vorlage von Francis Durbridge, den bekannten Autor für Theaterstücke, Hörspiele, Drehbücher und Fernsehkrimis, sowie Schriftsteller. Viele seiner verfilmten Drehbücher wurden ein Straßenfeger, also zu einem Film oder einer Serie, die viele Menschen vor die Fernseher zogen und somit die Straßen leer räumten.

Auch die beiden Miniserien kamen sehr gut beim Fernsehpublikum an. In der ersten Serie ist Tim Frazer auf der Suche nach seinem Freund Harry Denston, der plötzlich verschwunden ist. Das er plötzlich in ein Netz aus Spionage und Mord gerät, ahnt er nicht … In der zweiten Serie reist Tim Frazer nach Amsterdam und versucht herauszufinden, warum die hübsche Barbara den Kollegen von Ross überfahren hat. Oder war Leo Salinger nur ein Zufallsopfer?

Die beiden Miniserien sind unterhaltsam, Längen sind nicht vorhanden. Sie haben den Charme der alten Produktionen, wo man noch interessiert vor den Fernseher sitzt und wissen will, wer am Ende der Böse ist. Nicht umsonst haben es die Streifen in den Reigen „Straßenfeger“ geschafft.

Bei der Bildqualität darf man das Alter des Materials nicht vergessen. Mal huschen kleine Lichtblitze durch das Bild, dann wieder wirkt dieses recht weich. Dafür ist der Schwarzwert auf einem guten Niveau und das Wesentliche ist immer gut zu erkennen. Obwohl der Ton „nur“ in Dolby Digital 2.0 Mono vorliegt, bekommen die Zuschauer hier einen satten Ton geboten, der sauber über die Front wiedergegeben wird. Zwar klingen manche Dialoge marginal dumpf, was aber problemlos zu verschmerzen ist.

Bild:
Bei der Bildqualität darf man das Alter des Materials nicht vergessen. Mal huschen kleine Lichtblitze durch das Bild, dann wieder wirkt dieses recht weich. Dafür ist der Schwarzwert auf einem guten Niveau und das Wesentliche ist immer gut zu erkennen. Mehr als 50 % kann ich hier leider nicht geben.

Ton:
Obwohl der Ton „nur“ in Dolby Digital 2.0 Mono vorliegt, bekommen die Zuschauer hier einen satten Ton geboten, der sauber über die Front wiedergegeben wird. Zwar klingen manche Dialoge marginal dumpf, was aber problemlos zu verschmerzen ist. Gut gemacht und daher 55 % von mir.

Extras:
Das Bonusmaterial besteht aus der Kurzdokumentation Straßenfeger -Das Phänomen, einer kleinen Vorschau, einigen Interviews und der Featurette „TV Juwelen – Die Straßenfeger im neuen Glanz“.
Sonja
Film:
Wertung: 100 %
100 %
Bild:
Wertung: 55 %
55 %
Ton:
Wertung: 55 %
55 %
Extras:
Wertung: 25 %
25 %

Bewertung

100 %

Infos

Anzahl der Medien: 4
Hülle: Alpha-Case
Distributor:
Studio Hamburg Enterprises
Regionalcode: 2
Bildformat: 4 : 3

Herkunft des Mediums:
Film aus Deutschland
Deutschland

Cast & Crew

Leider noch keine ...