yesterday
0-9/*ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

Cover

Die Pfefferkörner - Staffel 12 Cover

Extras

  • Episodenanwahl

Gesamtwertung

Film/Inhalt (1 Bewertung):
Wertung: 95 %
95 %
Bild: (1 Bewertung)
Wertung: 85 %
85 %
Ton: (1 Bewertung)
Wertung: 60 %
60 %
Extras: (1 Bewertung)
Wertung: 1 %
1 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)
Wertung: 49 %
49 %

Infos zum Einträger



Testequipment:

Fernseher: Samsung UE65JU7590TXZG, 3D-4k-Fernseher, Curved
Blu-ray Abspielgerät: Sony BDP-S4200, 3D
Verstärker: Pioneer VSX 421
Boxen: Teufel Consono 35 Mk3 5.1-Set
Konsole: PlayStation 4 und Xbox One

Filminfos zu:

DVD-ReviewDie Pfefferkörner - Staffel 12

Inhalt

Die Kinder der persischen Teppichhändlerfamilie Dschami, Ramin und Jale, entdecken in der Speicherstadt einen stillgelegten Boden und stellen erstaunt fest: es ist das Hauptquartier der wahrscheinlich coolsten Gang der Stadt. Während Ramin den Boden in Beschlag nimmt, verschwindet Jale mit dem Tagebuch der Pfefferkörner in den Hafen. Dort trifft sie auf Till, dem das Schicksal zweier verwahrloster Islandpferde große Sorgen macht. Können Till, Jale und Ramin, gemeinsam mit der Pferdenärrin Pinja und ihrer Schwester Stella die Tiere vor dem sicheren Schlachtertod retten? Die fünf starten eine Rettungsaktion, die dem Geist der Pfefferkörner alle Ehre macht. Do not copy!

Infos zum Film

Originaltitel: Die Pfefferkörner
Filmlänge: 338 Min. (PAL)
Produktionsjahr: 2014
Herstellungsland: Deutschland
Erscheinungsdatum: 11.03.2016
EAN-Code: 4052912670549

Sprachen

deutsch 2.0 deutsch 2.0

Untertitel: keine

Kritiken

Fazit:
Mit der 12. DVD der Reihe Die Pfefferkörner sind auch neue Detektive an Werk. Diesmal mit den 12-jährigen Ramin Dschami, einen Deutsch-Perser, seine 9-jährige Schwester Jale und ihre Freunde, die 11-jährige Pinja, ihre ein Jahr ältere Schwester Stella und der dar Halbwaise Till mit seinem Hund Socke. Zusammen machen sie sich auf in neue Abenteuer, die es im Hamburger Hafen zu lösen gilt.

Folgende Episoden sind auf den beiden DVDs vorhanden:
- Die Flaschenpost
- Vertauschte Handys
- Ausgebremst
- Vor Gericht
- Durchgeknallt
- Geraubte Kunst
- Nachts im Museum
- Abgeschoben
- Im Schmetterlingsgarten
- Fenster zum Hof
- Die Superhelden
- Toms Vater
- Auf dem Holzweg

Diesmal ist unter anderem zu sehen, wie Ramin und Tim zusammen mit Socke in einem stillgelegten Industriegebiet spazieren gehen. Alles ist ruhig und die Jungs können sich in Ruhe umsehen, bis plötzlich eine alte Geschirrspülmaschine, die mit Silvesterknaller gefüllt ist, in ihrer Nähe in die Luft fliegt. Die Jungs können sich gerade noch in Sicherheit bringen, doch Socke wird schwer verletzt. Nachdem Socke beim Arzt ist, suchen die Pfefferkörner im Internet nach Videos mit Silvesterknallern … und sie werden schnell fündig. Die Gruppe „Bumm-Crew“ stellte schon mehrere Videos ein, bei denen die Videos die meisten Klicks bekamen, die am lautesten Krach machten. Zu ihrem Entsetzen ist sogar das Video aus dem Industriegebiet auf der Plattform zu sehen.

Die Zuschauer bekommen hier wieder 13 abenteuerliche und unterhaltsame Episoden geboten, die zusammen eine Laufzeit von 338 Minuten haben. Nicht nur das jüngere Publikum wird hier Spaß haben, auch die Erwachsenen können sich mit den Pfefferkörnern einen unterhaltsamen Abend machen. Wer die ersten DVDs der Reihe kennt und mag, wird auch hier Spaß haben.

Wie schon bei der vorherigen Staffel bekommen die Zuschauer auch bei der 12 Staffel ein schönes Bild mit frischen und natürlichen Farben geboten. Auch sticht das Rot wieder positiv vor, was man gut an der Kleidung der Darsteller erkennen kann. Dazu gibt es einen ausgewogenen Schwarzwert, der auch in dunkleren Szenen viele Einzelheiten zeigt. Bei der Schärfe muss man kleine Abstriche machen. Der Ton liegt in 2.0 Stereo vor und bietet den Zuschauer eine gute Dialogwiedergabe. So werden die Stimmen der Darsteller zusammen mit den Nebengeräuschen sauber über die Front wiedergegeben, die hinteren Boxen bleiben stumm.

Bild:
Wie schon bei der vorherigen Staffel bekommen die Zuschauer auch bei der 12 Staffel ein schönes Bild mit frischen und natürlichen Farben geboten. Auch sticht das Rot wieder positiv vor, was man gut an der Kleidung der Darsteller erkennen kann. Dazu gibt es einen ausgewogenen Schwarzwert, der auch in dunkleren Szenen viele Einzelheiten zeigt. Bei der Schärfe muss man kleine Abstriche machen, so dass ich hier noch 85 % geben kann.

Ton:
Der Ton liegt in 2.0 Stereo vor und bietet den Zuschauer eine gute Dialogwiedergabe. So werden die Stimmen der Darsteller zusammen mit den Nebengeräuschen sauber über die Front wiedergegeben, die hinteren Boxen bleiben stumm. Ich halte hier gute 60 % für angebracht.

Extras:
Leider ist keinerlei Bonusmaterial vorhanden.
Sonja
Film:
Wertung: 95 %
95 %
Bild:
Wertung: 85 %
85 %
Ton:
Wertung: 60 %
60 %
Extras:
Wertung: 1 %
1 %

Bewertung

95 %

Infos

Anzahl der Medien: 2
Hülle: Keep Case
Distributor:
Studio Hamburg Enterprises
Regionalcode: 2
Bildformat: 1,78 : 1

Herkunft des Mediums:
Film aus Deutschland
Deutschland

Cast & Crew

Leider noch keine ...