Cover![]() Cast & CrewRegie: Guido Pieters Schauspieler/Sprecher: Jan Fedder Peter Heinrich Brix Günter Kütemeyer Axel Olsson Sven Walser Harald Maack Extras
GesamtwertungFilm/Inhalt (1 Bewertung): ![]() 90 %
Bild: (1 Bewertung)![]() 90 %
Ton: (1 Bewertung)![]() 60 %
Extras: (1 Bewertung)![]() 25 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)![]() 58 %
Infos zum EinträgerTestequipment: Fernseher: Samsung UE65JU7590TXZG, 3D-4k-Fernseher, Curved Blu-ray Abspielgerät: Sony BDP-S4200, 3D Verstärker: Pioneer VSX 421 Boxen: Teufel Consono 35 Mk3 5.1-Set Konsole: PlayStation 4 |
Filminfos zu:InhaltBrakelmann erleidet beim Jagen einen Durchschuss an der Hagge und ist fortan bewegungsunfähig. Adsche übernimmt die Pflege des Verletzten und zieht bei ihm ein. Bürgermeister Schönbiehl muss bei der anstehenden Wahl sein Amt gegen Günther Griem verteidigen. Aber der hat ein Ass im Ärmel. Adsche erfährt von den wirtschaftlichen Perspektiven in der heutigen Medienlandschaft und kommt zu einer radikalen Idee: Das mach ich auch! Bald darauf geraten Adsche und Brakelmann in einen heftigen Beziehungsstreit, von dem nicht nur Onkel Krischan zu profitieren beginnt. Als die beiden versuchen eine neue Geschäftsidee im Seniorenheim umzusetzen, bemerken sie Erstaunliches. Onkel Krischan scheint eine neue Trendsportart entdeckt zu haben: möglichst langsam die Wege und Felder der Region mit einem Einkaufswagen zu durchwandern. Doch was hat der verhasste Schwippschwager von Adsche damit zu tun? Wenn man mit einer Sportart viel Geld verdienen kann, wird man mit ganz vielen Sportarten ja wohl noch viel mehr Geld verdienen, denken sich Adsche und Brakelmann. Und so reift in ihnen schnell der Gedanke ein eigenes Sportevent auf die Beine zu stellen - Olympia! Do not copy! Infos zum FilmSprachen![]() Untertitel: deutsch für Hörgeschädigte Externe LinksKritikenFazit: Und weiter geht es mit den Episoden 62 bis 67 der Serie Neues aus Büttenwarder aus dem Hause Studio Hamburg enterprises. Diese sechs Episoden befinden sich auf zwei DVDs, die zusammen eine Laufzeit von 150 Minuten haben. Dazu kommt noch das Bonusmaterial, welches auch fast zwei Stunden Laufzeit hat. Die Geschichte der neunten DVD wird hier nahtlos weitererzählt und beginnt damit, dass Adsche sich zu Hause nicht mehr wohl fühlt. Daher entschließt er sich bei Brackelmann unterzukommen, da er sich hauptsächlich sowieso dort aufhält. Doch Adsches Idee kommt bei Brackelmann gar nicht gut an, denn dieser ist lieber alleine. Adsche ist beleidigt – allerdings trifft er Brackelmann beim Jagen nicht absichtlich mit der Flinte. Oder? Die Geschichten aus Büttenarder werden hier locker und nahtlos weitererzählt, so dass man gleich wieder einsteigen kann. Die Episoden machen gewohnt Spaß, der Zuschauer bekommt hier eine unterhaltsame und lustige Serie geboten, die besonders von der Situationskomik lebt. In den Hauptrollen sind Jan Fedder und Peter Heinrich Brix zu sehen, welche die Zuschauer vielleicht schon aus der Serie „Großstadtrevier“ kennen. Ich mag die Serie und freue mich schon auf die nächste DVD. Auch die zehnte DVD der Reihe, die gewohnt sechs Episoden der Reihe aufweist, weist ein schönes Bild mit natürlichen und kräftigen Farben geboten. Der Kontrast ist auf einem guten Niveau, wenn auch teilweise ein wenig zu niedrig. Die Schärfe ist besonders in den Nahaufnahmen gelungen, in der Totalen wirkt das Bild manchmal ein wenig weich. Ebenso wie das Bild weiß auch der Ton zu gefallen. Dieser liegt in Dolby Digital 2.0 vor, so dass das Geschehen direkt über die Front wiedergegeben wird. Die hintern Boxen bleiben stumm, dafür bekommt man eine gelungene Dialogwiedergabe geboten. Dazu gibt es noch Untertitel für Hörgeschädigte und eine Hörfilmfassung für Sehbehinderte. Klasse! Bild: Auch die zehnte DVD der Reihe, die gewohnt sechs Episoden der Reihe aufweist, weist ein schönes Bild mit natürlichen und kräftigen Farben geboten. Der Kontrast ist auf einem guten Niveau, wenn auch teilweise ein wenig zu niedrig. Die Schärfe ist besonders in den Nahaufnahmen gelungen, in der Totalen wirkt das Bild manchmal ein wenig weich. Mir gefällt es, daher 90 % von mir. Ton: Ebenso wie das Bild weiß auch der Ton zu gefallen. Dieser liegt in Dolby Digital 2.0 vor, so dass das Geschehen direkt über die Front wiedergegeben wird. Die hintern Boxen bleiben stumm, dafür bekommt man eine gelungene Dialogwiedergabe geboten. Dazu gibt es noch Untertitel für Hörgeschädigte und eine Hörfilmfassung für Sehbehinderte. Klasse! Extras: Das Bonusmaterial besteht aus einer Postkarte zur Serie,zwei Featuretten („Büttenwarder – frisch geföhnt“ und „Brixi – mich gibts nur zweimal“) und die Doppelfolge „Olympische Rekorde“. Sonja ![]() |
Bewertung![]() Infos Anzahl der Medien: 2 Hülle: Keep Case Distributor: Studio Hamburg Enterprises Regionalcode: 2 Bildformat: 1,78 : 1 Herkunft des Mediums: ![]() Deutschland Cast & CrewLeider noch keine ... |