Cover![]() Cast & CrewExtras
GesamtwertungFilm/Inhalt (1 Bewertung): ![]() 95 %
Bild: (1 Bewertung)![]() 80 %
Ton: (1 Bewertung)![]() 60 %
Extras: (1 Bewertung)![]() 5 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)![]() 48 %
Infos zum EinträgerTestequipment: Fernseher: Samsung UE65JU7590TXZG, 3D-4k-Fernseher, Curved Blu-ray Abspielgerät: Sony BDP-S4200, 3D Verstärker: Pioneer VSX 421 Boxen: Teufel Consono 35 Mk3 5.1-Set Konsole: PlayStation 4 |
Filminfos zu:InhaltKurz vor Kriegsende 1945: Im schwäbischen Nesselbühl sind die Alliierten schon zu hören, als am Bahnhof drei Güterwaggons abgekoppelt werden. Das Schreien der darin verhungernden KZ-Häftlinge dringt durchs ganze Dorf, aber niemand traut sich, ihnen zu helfen. Erst die Wirtstochter Anna fasst sich ein Herz. Do not copy! Infos zum FilmSprachen![]() Untertitel: keine Externe LinksKritikenFazit: In der Reihe „Große Geschichten“ hat Studio Hamburg enterprises soeben den Film Drei Tage im April auf den Markt gebracht. Hierbei handelt es sich um einen deutsch-französischen-österreichischen Fernsehfilm aus dem Jahre 1995, bei dem Oliver Storz die Regie übernahm. Im Übrigen: Die Geschichte, die über Ereignisse eines deutschen Dorfes zum Ende des Zweiten Weltkriegs berichtet, basiert auf einer wahren Begebenheit. Der Zuschauer wird ins Jahr 1945 entführt. Noch immer sind die schrecklichen Geschützdonner der amerikanischen Armee zu hören, die immer näher zu rücken scheinen. In Eckartshausen, einen Hohenlohe-Fränkischen Dorf, warten alle Menschen darauf das trotz allem der Krieg endlich ein Ende findet. Aber es ist nicht nur die Flag der Amerikaner zu hören, auch die SS ist immer wieder zu sehen, so dass ein Vergessen – wenn auch nur für kurze Zeit – unmöglich scheint. Als die Reichsbahn wegen eines Schadens an der Lokomotive in der Nähe halten muss, müssen die SS drei Güter- und einen Personenwagen abkoppeln und stehen lassen. Erst am folgenden Tag bekommen die Menschen im Dorf mit, was in den Waggons vorhanden ist: Häftlinge, die ins Konzentrationslager weitertransportiert werden sollen. Man hört ihre Schreie – aber niemand kommt an der SS vorbei … Der Film Drei Tage im April ist nicht einfach anzusehen und mit Sicherheit auch nicht einfach zu verarbeiten. Mir geht die Geschichte lange nicht aus dem Kopf, besser gesagt muss ich immer wieder an die Menschen aus dem Film denken. Die, die im Zug eingeschlossen waren. Die ohne Wasser und Essen über Tage hinweg dahinvegetierten und so gesehen das Glück hatten diese Tortur nicht zu überleben. Und die Menschen, die machtlos das Treiben mit ansehen mussten und nicht helfen konnten. Wer sich das Thema zutraut, bekommt hier eine bewegende Geschichte geboten. Die Bildqualität von Drei Tage im April kann sich durchaus sehen lassen. Die Farben wirken natürlich und warm, der Kontrast ist ok. Zwar kann es mal passieren das Details verschluckt werden, was aber nicht wirklich ins Gewicht fällt. Die Schärfe ist nicht optimal, aber dennoch gefällig. So kann man im Ganzen zufrieden sein. Beim Ton bekommt der Zuschauer das geboten, was er von einem Fernsehfilm erwarten kann: Einen soliden Stereoton, der ohne besondere Höhen oder Tiefen wiedergegeben wird. Die Stimmen der Darsteller sind jederzeit problemlos zu verstehen, Rauschen oder andere Fehler sind nicht vorhanden. Bild: Die Bildqualität von Drei Tage im April kann sich durchaus sehen lassen. Die Farben wirken natürlich und warm, der Kontrast ist ok. Zwar kann es mal passieren das Details verschluckt werden, was aber nicht wirklich ins Gewicht fällt. Die Schärfe ist nicht optimal, aber dennoch gefällig. So kann man im Ganzen zufrieden sein, ich halte hier 80 % für angebracht. Ton: Beim Ton bekommt der Zuschauer das geboten, was er von einem Fernsehfilm erwarten kann: Einen soliden Stereoton, der ohne besondere Höhen oder Tiefen wiedergegeben wird. Die Stimmen der Darsteller sind jederzeit problemlos zu verstehen, Rauschen oder andere Fehler sind nicht vorhanden. Daher glatte 60 % von mir. Extras: Das Bonusmaterial besteht aus einer kleinen Trailershow. Sonja ![]() |
Bewertung![]() Infos Anzahl der Medien: 1 Hülle: Keep Case Distributor: Studio Hamburg Enterprises Regionalcode: 2 Bildformat: 1,78 : 1 Herkunft des Mediums: ![]() Deutschland Cast & CrewLeider noch keine ... |