Cover![]() Cast & CrewExtras
GesamtwertungFilm/Inhalt (1 Bewertung): ![]() 90 %
Bild: (1 Bewertung)![]() 60 %
Ton: (1 Bewertung)![]() 55 %
Extras: (1 Bewertung)![]() 18 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)![]() 44 %
Infos zum EinträgerTestequipment: Fernseher: Samsung UE65JU7590TXZG, 3D-4k-Fernseher, Curved Blu-ray Abspielgerät: Sony BDP-S4200, 3D Verstärker: Pioneer VSX 421 Boxen: Teufel Consono 35 Mk3 5.1-Set Konsole: PlayStation 4 |
Filminfos zu:InhaltAuf einer Pressekonferenz präsentiert die erfolgreiche Journalistin Giulia De Blasco ihren neuen Roman der Öffentlichkeit. Sie erinnert sich an Stationen ihres Lebens, ihre Kindheit, ihre erste Liebe zu dem Studenten Ermes, an ihren ersten Mann Leo und auch an die Schattenseiten, etwa ihre Fehlgeburt. Giulias Gedanken umfassen auch ihre Krebserkrankung und ihre Ehe mit Hermes Corsini. Ein Leben voller Höhen und Tiefen. Do not copy! Infos zum FilmSprachen![]() Untertitel: keine Externe LinksKritikenFazit: Mit Giulia – Aus dem Leben einer Schriftstellerin hat Fernsehjuwelen nun die komplette Staffel in zwei Boxen auf dem Markt gebracht. Die erste Box besteht aus den Episoden eins bis sechs, die zusammen eine Laufzeit von 315 Minuten hat. Die Folgen verteilen sich auf zwei DVDs, die zusammen in einem Keepcase und zusätzlich in einem Schuber stecken. Die Geschichte in der Serie beginnt 1940 in Italien. Es ist die Zeit, wo der Krieg ausbricht und wo sich der Hundezüchter Ubaldo der Widerstandsbewegung anschließt. Seine Tochter Carmen ist mit einem Faschisten verheiratet, doch ihr Herz gehört einen Partisanen. Und wie es manchmal passiert, entsteht aus der heimlichen Liebe ein Kind der Herzens, die kleine Giulia wird geboren. Als ihre erste Liebe wird der Arzt Ermes in ihr Leben treten, der allerdings einer andern Frau sein Herz schenken wird. Erst nachdem Giulia eine erfolgreiche Schriftstellerin ist, werden sich die Wege der Beiden wieder kreuzen … Zum Anfang bekommen die Zuschauer zu sehen, wie Giulia beruflich weit vorangekommen ist und gerade eine Pressekonferenz gibt. Sie erinnert sich an die vielen unterschiedlichen Stationen in ihrem Leben, die nun in der Serie den Zuschauern präsentiert werden. Der Zuschauer bekommt hier eine gut durchdachte Geschichte geboten, der Pilotfilm wurde hier auf zwei Episoden aufgeteilt. So kommen die beiden Boxen auf je sechs Episoden, anstelle der bekannten insgesamt elf Folgen der Reihe. Wer die Serie noch aus dem Fernsehen kennt und mag, kann hier problemlos einen Blindkauf wagen. Das die Serie schon knapp 30 Jahre alt ist, sieht man dem Bild leider ein wenig an. So wirken die Innenaufnahmen leicht grob, die Außenaufnahmen sind dagegen besser gelungen. Die Farben wirken warum und natürlich, der Kontrast ist stellenweise zu niedrig. Der deutsche 2.0 Monoton bietet dem Zuschauer das, was er aus dem Fernsehen kennt: Einen soliden Ton ohne besondere Höhen oder Tiefen. Die Stimmen der Darsteller sind jederzeit gut zu verstehen, Rauschen oder andere Fehler sind nicht vorhanden. Bild: Das die Serie schon knapp 30 Jahre alt ist, sieht man dem Bild leider ein wenig an. So wirken die Innenaufnahmen leicht grob, die Außenaufnahmen sind dagegen besser gelungen. Die Farben wirken warum und natürlich, der Kontrast ist stellenweise zu niedrig. Hier halte ich 60 % für angebracht. Ton: Der deutsche 2.0 Monoton bietet dem Zuschauer das, was er aus dem Fernsehen kennt: Einen soliden Ton ohne besondere Höhen oder Tiefen. Die Stimmen der Darsteller sind jederzeit gut zu verstehen, Rauschen oder andere Fehler sind nicht vorhanden. Hier gebe ich gerne gute 55 %. Extras: Das Bonusmaterial besteht aus dem TV Teaser, einigen Trailern und einem mehrseitigen Booklet mit Hintergrundinformationen zur Serie. Sonja ![]() |
Bewertung![]() Infos Anzahl der Medien: 2 Hülle: Keep Case Distributor: fernsehjuwelen Regionalcode: 2 Bildformat: 4 : 3 Herkunft des Mediums: ![]() Deutschland Cast & CrewLeider noch keine ... |