yesterday
0-9/*ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

Cover

Taxi Teheran Cover

Cast & Crew

Regie:
Jafar Panahi

Schauspieler/Sprecher:
Jafar Panahi

Extras

  • Kapitelanwahl
  • Trailershow
  • Originaltrailer
  • Zwei Featuretten

Gesamtwertung

Film/Inhalt (1 Bewertung):
Wertung: 95 %
95 %
Bild: (1 Bewertung)
Wertung: 82 %
82 %
Ton: (1 Bewertung)
Wertung: 70 %
70 %
Extras: (1 Bewertung)
Wertung: 18 %
18 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)
Wertung: 57 %
57 %

Infos zum Einträger



Testequipment:

Fernseher: Samsung UE65JU7590TXZG, 3D-4k-Fernseher, Curved
Blu-ray Abspielgerät: Sony BDP-S4200, 3D
Verstärker: Pioneer VSX 421
Boxen: Teufel Consono 35 Mk3 5.1-Set
Konsole: PlayStation 4

Filminfos zu:

Blu-ray-ReviewTaxi Teheran
[ Drama]

Inhalt

Ein Taxi fährt durch die lebhaften Straßen Teherans. Die wechselnden Fahrgäste erzählen freimütig, was sie umtreibt: Ein Raubkopierer vertickt die neueste Staffel von „The Walking Dead“ und Filme von Woody Allen, zwei alte Frauen wollen Goldfische in einer offenen Glaskugel transportieren und ein vorlautes kleines Mädchen erklärt seinen Anspruch auf Frappuccino. Do not copy!

Infos zum Film

Originaltitel: Taxi
Filmlänge: 82 Min. (1080p)
Produktionsjahr: 2015
Herstellungsland: Iran
Erscheinungsdatum: 29.01.2015
EAN-Code: 888750973092

Sprachen

deutsch dts-HD 2.0 Master Audio deutsch dts-HD 2.0 Master Audio
deutsch DTS-HD Master Audio 5.1 deutsch DTS-HD Master Audio 5.1
Farsi DTS-HD Master Audio 5.1 Farsi DTS-HD Master Audio 5.1

Untertitel: deutsch

Kritiken

Fazit:
Mit Taxi Teheran aus dem Weltkino Filmverleih habe ich einen Film bekommen, der mich positiv überrascht hat. Hierbei handelt es sich um einen iranischen Film des Regisseurs Jafaar Panahi, der den Streifen 2015 schuf. Im gleichen Jahr wurde der Film bei der 65. Berlinale vorgestellt, wo der Film schnell ein großes Publikum fand. Für Paniha ist das gleich ein doppelter Erfolg, denn die iranische Regierung sprach ihm 2010 gegenüber ein Berufsverbot aus. Nach „Nist“ und „Parde“ ist „Taxi Teheran“ der dritte Film, der seit 2011 unter seiner Regie entstanden ist.

Im Mittelpunkt der Geschichte steht ein Taxifahrer, den der Zuschauer auf seinen Fahrten durch Teheran begleiten kann. Zuerst ist nur das Armaturenbrett zu sehen, dann schwenkt die Kamera auch auf den Fahrer und die Fahrgäste. Und was er zu sehen bekommt, wäre in Deutschland nicht möglich. Unter anderem ist ein Mann zu sehen, der sich kurz darauf als Raubkopierer entpuppt. Noch während dieser auf dem Beifahrersitzt sitzt, steigt plötzlich eine Frau zusammen mit ihren blutenden Mann auf die Rückbank. Während diese hysterisch schreit, verlangt ihr Mann danach, dass jemand sein Testament aufnimmt.

Diese und weitere Fahrgäste bekommen die Zuschauer in diesem Film geboten. Die Geschichte im Film ist simpel, aber auch fesselnd. Man bekommt hier einen Einblick in den Alltag der Menschen geboten, die in der großen Stadt leben und arbeiten. Man bekommt hier eine Mischung aus Komödie und Drama zu sehen, wobei die Unterhaltung nicht zu kurz kommt. Wir haben uns die komplette Laufzeit gut unterhalten gefühlt und zollen Jafaar Panahi unser Tribut für den Mut, sich ein drittes Mal gegen die iranische Regierung aufzulehnen.

Der Zuschauer bekommt hier ein ausgewogenes Bild geboten, welches mit natürliche, wenn auch leicht reduzierten Farben überzeugen kann. Die Schärfe gefällt besonders in den Nahaufnahmen, nur manchmal wirkt das Bild ein wenig weich. Dazu kommt ein ausgewogener Kontrast, der auch in den dunkleren Szenen noch viele Einzelheiten zeigt. Der Ton bietet eine gute Dialogwiedergabe. Dieser wird sauber über die Boxen wiedergegeben, wobei die hinteren Lautsprecher selten zum Einsatz kommen. Der Ton ist kräftig und klar verständlich, Fehler sind nicht vorhanden.

Bild:
Der Zuschauer bekommt hier ein ausgewogenes Bild geboten, welches mit natürliche, wenn auch leicht reduzierten Farben überzeugen kann. Die Schärfe gefällt besonders in den Nahaufnahmen, nur manchmal wirkt das Bild ein wenig weich. Dazu kommt ein ausgewogener Kontrast, der auch in den dunkleren Szenen noch viele Einzelheiten zeigt. Daher gute 82 % von mir.

Ton:
Der Ton bietet eine gute Dialogwiedergabe. Dieser wird sauber über die Boxen wiedergegeben, wobei die hinteren Lautsprecher selten zum Einsatz kommen. Der Ton ist kräftig und klar verständlich, Fehler sind nicht vorhanden. Sauber gemacht und daher gute 70 % von mir.

Extras:
Das Bonusmaterial besteht aus einer Trailershow, dem Originaltrailer zum Film und den beiden Featuretten „Dies ist kein Film“ und „Entstehug des Artworks“.
Sonja
Film:
Wertung: 95 %
95 %
Bild:
Wertung: 82 %
82 %
Ton:
Wertung: 70 %
70 %
Extras:
Wertung: 18 %
18 %

Bewertung

95 %

Infos

Anzahl der Medien: 1
Hülle: Blu-ray Keep Case
Distributor:
Weltkino Filmverleih
Regionalcode: 2
Bildformat: 1,78 : 1 anamorph

Herkunft des Mediums:
Film aus Deutschland
Deutschland

Cast & Crew

Leider noch keine ...