yesterday
0-9/*ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

Cover

Zurück in die Zukunft - Die komplette Zeichentrickserie Cover

Cast & Crew

Regie:
Bob Gale
Peyton Reed

Schauspieler/Sprecher:
Christopher Lloyd

Extras

  • Episodenanwahl
  • Zweiteilige Interviewdokumentation
  • Storyboard/Screen-Vergleich
  • Vier Fotogalerien

Gesamtwertung

Film/Inhalt (1 Bewertung):
Wertung: 100 %
100 %
Bild: (1 Bewertung)
Wertung: 70 %
70 %
Ton: (1 Bewertung)
Wertung: 60 %
60 %
Extras: (1 Bewertung)
Wertung: 40 %
40 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)
Wertung: 57 %
57 %

Infos zum Einträger



Testequipment:

Fernseher: Samsung UE65JU7590TXZG, 3D-4k-Fernseher, Curved
Blu-ray Abspielgerät: Sony BDP-S4200, 3D
Verstärker: Pioneer VSX 421
Boxen: Teufel Consono 35 Mk3 5.1-Set
Konsole: PlayStation 4

Filminfos zu:

DVD-ReviewZurück in die Zukunft - Die komplette Zeichentrickserie

Inhalt

Werft den Flux Kompensator an. Das größte Abenteuer aller Zeiten geht weiter... Nach den Zeitreisen mit Marty McFly hat sich Doc Brown mit seiner Familie und Hund Einstein in Hill Valley niedergelassen. Allerdings gehören Zeitreisen deshalb nicht der Vergangenheit an. Weit gefehlt. Doc will weiter die Welt erkunden und seinen Kindern Jules und Vern hautnahen Geschichtsunterricht geben. Der Delorean hat jede Menge schräger neuer Gadgets und zudem steht die Dampflok-Zeitmaschine für Familienausflüge jederzeit bereit. Wenn Marty McFly nicht gerade Zoff mit Freundin Jennifer hat, begleitet er die Brown-Familie auf ihren Reisen. Doch wo auch immer sie landen... Biff Tannen scheint überall und in jeder Epoche Verwandte zu haben, die unseren Helden das Leben schwer machen... Do not copy!

Infos zum Film

Originaltitel: Back to the Future
Filmlänge: 600 Min. (PAL)
Produktionsjahr: 1991
Herstellungsland: USA
Erscheinungsdatum: 16.10.2015
EAN-Code: 4260294854994

Sprachen

deutsch 2.0 deutsch 2.0
englisch 2.0 englisch 2.0

Untertitel: keine

Kritiken

Fazit:
Nachdem die drei Realfilme von Zurück in die Zukunft ein kommerzieller Erfolg waren, entstand ein Jahr nach der Veröffentlichung von Teil drei die gleichnamige Zeichentrickserie, die auf der Trilogie aufbaut. Die Serie schließt direkt an den dritten Film an und erforscht die Familie von Doc Brown, die nun aus Emmett, seiner Frau Clara und den gemeinsamen Kindern Jules und Verne besteht.

Die Serie beginnt damit, dass Emmett sich zusammen mit seiner Familie und den Familienhund Einstein in Hill Valley niedergelassen hat. Während Sohn Jules seinen Vater nacheifert und schon seit Ewigkeiten selber forscht, schlägt Verne völlig aus der Art. Er ist eifersüchtig auf seinem Bruder, weil dieser in seinen Augen mehr Aufmerksamkeit vom Vater bekommt als er selber. Daher kommt es immer wieder zu Reibereien zwischen den Geschwistern. Marty und Jennifer sind auch mit dabei, allerdings eher als Nebenfiguren.
Der Zuschauer bekommt hier alle 26 Episoden der Serie geboten, die zusammen eine Laufzeit von 600 Minuten haben. Die fünf Silberlinge befinden sich in einem aufklappbaren Digipak, welches im Hintergrund bunte Szenen aus der Serie zeigt. Auf der Außenseite des Digis sind Zeichnungen der Charaktere, des DeLorean und von verschiedenen Erfindungen, wie beispielsweise dem Fluxkompensator, zu sehen. Alles zusammen steckt in einem schicken Schuber.

Als bekennender Fan der Trilogie, war ich nicht sicher was mich bei der Serie erwarten würde. Ein warmer Abklatsch? Reine Geldmacherei? Nein! In meinen Augen bekommt der Zuschauer hier eine sympathische und gelungene Serie geboten, die sich rund um die Familie Brown dreht. Die einzelnen Episoden mache Spaß, Längen sind nicht vorhanden. Wer die Realfilme mag, sollte der Serie eine Chance geben!

An den bunten Farben und den ausgewogene Kontrast gibt es nichts auszusetzen. Alleine bei der Schärfe muss der Zuschauer Abstriche machen. Das (Voll-)Bild wirkt im Ganzen ein wenig weich, woran man sich zwar in Lauf der Serie gewöhnt, was aber dennoch schade ist. Dazu gibt es einen soliden Stereoton, der in Deutsch und in Englisch vorliegt. In beiden Spuren ist eine gute Dialogwiedergabe gegeben, Fehler sind nicht vorhanden.

Bild:
An den bunten Farben und den ausgewogene Kontrast gibt es nichts auszusetzen. Alleine bei der Schärfe muss der Zuschauer Abstriche machen. Das (Voll-)Bild wirkt im Ganzen ein wenig weich, woran man sich zwar in Lauf der Serie gewöhnt, was aber dennoch schade ist. Daher gibt es von mir 70 %.

Ton:
Dazu gibt es einen soliden Stereoton, der in Deutsch und in Englisch vorliegt. In beiden Spuren ist eine gute Dialogwiedergabe gegeben, Fehler sind nicht vorhanden.. Toll gemacht und daher glatte 60 % von mir.

Extras:
Das Bonusmaterial besteht aus einer zweiteiligen Ineriewdokumentation mit den Machern der Serie, einem Storyboard/Screen-Vergleich und einem Intro von „Doc Brown“ vor jeder Episode. Den Abschluss bilden vier Fotogalerien („Frühe Entwürfe“, „Die Charaktere“, Der DeLorean“ und „Doc Browns Labor“) mit seltenen Bildern.
Sonja
Film:
Wertung: 100 %
100 %
Bild:
Wertung: 70 %
70 %
Ton:
Wertung: 60 %
60 %
Extras:
Wertung: 40 %
40 %

Bewertung

100 %

Infos

Anzahl der Medien: 5
Hülle: Digipak
Distributor:
Turbine Medien
Regionalcode: 2
Bildformat: 4 : 3

Herkunft des Mediums:
Film aus Deutschland
Deutschland

Cast & Crew

Leider noch keine ...