Cover![]() Cast & CrewRegie: Eckhard Potraffke Armin Georgi Werner Kreiseler Ursula Demitter Johannes Weiße Hans-Georg Wosseng Schauspieler/Sprecher: Extras
GesamtwertungFilm/Inhalt (1 Bewertung): ![]() 88 %
Bild: (1 Bewertung)![]() 68 %
Ton: (1 Bewertung)![]() 50 %
Extras: (1 Bewertung)![]() 5 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)![]() 41 %
Infos zum EinträgerTestequipment: Fernseher: Samsung UE65JU7590TXZG, 3D-4k-Fernseher, Curved Blu-ray Abspielgerät: Sony BDP-S4200, 3D Verstärker: Pioneer VSX 421 Boxen: Teufel Consono 35 Mk3 5.1-Set Konsole: PlayStation 4 |
Filminfos zu:InhaltDiese DVD nimmt Sie mit auf eine Zeitreise in ausgewählte Tierparks der DDR. Sechs unterschiedliche Städte, die aber eins verbindet: die Menschen, die dort mit ihren anvertrauten Tiere arbeiten. Für die Besucher, besondern die Kinder, ist es jedes Mal ein Ereignis, heimische und exotische Tiere in den Gehegen der zoologischen Gärten zu bewundern. Vor allem immer beliebt: Die Tierbabys und Streichelzoos. Ein nostalgischer Blick hinter die Kulissen. Do not copy! Infos zum FilmSprachen![]() Untertitel: keine Externe LinksKritikenFazit: Der „Grzimek des Ostens“ – noch nie etwas davon gehört? Ich auch nicht. Dann landete Geschichten aus unseren Tierparks auf meinem Schreibtisch. Die erste DVD der Reihe wurde gerade von Studio Hamburg enterprises in den Handel gebracht und Prof. Dr. Dr. Heinrich Dathe, der „Grzimek des Ostens“, ist mit dabei. Dieser war zusammen mit Annemarie Bordhagen im Fernsehen im „Tierparkteletreff“ zu sehen, wobei seine Lebensaufgabe darin bestand, als Tierparkdirektor in Berlin zu arbeiten, welchen er seit 1954 mit aufbaute. Folgende Episoden sind auf der DVD vorhanden: -In Erfurt und auch anderswo - Ein Bummel durch den Thüringer Zoopark -Man nennt ihn auch die Löwenfabrik - Ein Bummel durch den Leipziger Zoo -Tiere auf dem Hexentanzplatz Thale -Tierpark Thale -Der Tierpark Stralsund -Tierparkbummel - einmal anders -Orang-Utans in der Großstadt - Der Zoo in Dresden Wie man liest, wurden die Aufnahmen in der ehemaligen DDR gemacht. So kann man eine kleine Zeitreise und erlebt die verschiedenen Tierparks in der Zeit von 1971 bis 1990. Es sind viele verschiedene Tiere du ihre Pfleger zu sehen, ebenso die Besucher, die sich an den Tieren erfreuen. Natürlich stehen die Tierbabys immer an erster Stelle. Wer die Tierparks von heute kennt, sieht die Veränderungen, welche die letzten Jahrzehnte mit sich gebracht haben. So kann man einen schönen nostalgischen Blick hinter die Kulissen werfen. Die technische Seite ist dem Alter entsprechend, das Wesentliche ist immer gut zu erkennen. Die Farben überzeugen durch Natürlichkeit, manchmal wirken sie ein wenig reduziert. Der Kontrast ist angenehm, alleine bei der Schärfe muss der Zuschauer bei schnellen Bewegungen oder Kameraschwenks leichte Schwächen hinnehmen. Der Zuschauer bekommt hier eine schöne deutsche Tonspur geboten. Die Stimmen der Sprecher sind jederzeit gut zu verstehen, Rauschen oder Verzerrungen sind nicht vorhanden. Die Musik und die Hintergrundgeräusche werden ebenfalls über die Front wiedergegeben, so dass der Zuschauer einen angenehmen Ton geboten bekommt. Bild: Die Farben überzeugen durch Natürlichkeit, manchmal wirken sie ein wenig reduziert. Der Kontrast ist angenehm, alleine bei der Schärfe muss der Zuschauer bei schnellen Bewegungen oder Kameraschwenks leichte Schwächen hinnehmen. Hier halte ich 68 % für angebracht. Ton: Der Zuschauer bekommt hier eine schöne deutsche Tonspur geboten. Die Stimmen der Sprecher sind jederzeit gut zu verstehen, Rauschen oder Verzerrungen sind nicht vorhanden. Die Musik und die Hintergrundgeräusche werden ebenfalls über die Front wiedergegeben, so dass der Zuschauer einen angenehmen Ton geboten bekommt. Extras: Das Bonusmaterial besteht aus einer kleinen Trailershow. Sonja ![]() |
Bewertung![]() Infos Anzahl der Medien: 1 Hülle: Keep Case Distributor: Studio Hamburg Enterprises Regionalcode: 2 Bildformat: 4 : 3 Herkunft des Mediums: ![]() Deutschland Cast & CrewLeider noch keine ... |