Cover![]() Cast & CrewExtras
GesamtwertungFilm/Inhalt (1 Bewertung): ![]() 95 %
Bild: (1 Bewertung)![]() 85 %
Ton: (1 Bewertung)![]() 60 %
Extras: (1 Bewertung)![]() 15 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)![]() 53 %
Infos zum EinträgerTestequipment: Fernseher: Philips 52PFL8605K, 3D-LED-Backlight-Fernseher Blu-ray Abspielgerät: Sony BDP-S4200, 3D Verstärker: Pioneer VSX 421 Boxen: Teufel Consono 35 Mk3 5.1-Set Konsole: PlayStation 4 |
Filminfos zu:InhaltGeorg Dengler (Ronald Zehrfeld), als erfolgreicher Zielfahnder unter widrigen Umständen beim BKA ausgeschieden, ist Privatermittler in Stuttgart. Sein erster Fall führt ihn nach Berlin: Im Fokus steht ein renommierter Krebsforscher, der angeblich eine Krankenschwester vergewaltigt hat. Die Indizien sind erdrückend. Doch bald ahnt Dengler, dass jemand versucht, den Forscher aus dem Verkehr zu ziehen. Es gibt Hinweise auf die Pharmaindustrie. Gemeinsam mit Hackerin Olga (Birgit Minichmayr), die zu BKA-Zeiten unter Denglers Beobachtung stand, verfolgt er einen kühnen Plan, um skandalöse Machenschaften eines Pharmariesens aufzudecken. Do not copy! Infos zum FilmSprachen![]() Untertitel: keine Externe LinksKritikenFazit: Nachdem Georg Dengler beim BKA ausgeschieden ist, verdient er sich seinen Lebensunterhalt als Privatermittler in Stuttgart. Sein erster Auftrag führt ihn durch ganz Deutschland bis nach Berlin, wo ein bekannter Krebsforscher eine Krankenschwester vergewaltigt haben soll. Obwohl es genügend Beweise gibt, scheint der Forscher unschuldig zu sein. Es sieht eher so aus, als wollte man den Mann aus dem Weg haben. Zusammen mit der Hackerin Olga versucht Dengler der Wahrheit auf die Spur zu kommen. Bei Dengler – Die letzte Flucht handelt es sich um eine Buchverfilmung, genauer gesagt um Denglers sechsten Fall von Wolfgang Schorlau. Bei seinen Buchrecherchen erfuhr er viel über die Pharmaindustrie, unter anderen, dass diese oftmals mit krimineller Energie vorangetrieben wird. Die Verfilmung von Regisseur Lars Kraume ist in meine Augen gut gelungen, er ließ das Augenmerk auf den Sachen, die auch Schorlau wichtig waren. Der Zuschauer bekommt hier einen unterhaltsamen Film geboten, der durch viele Realismus überzeugen kann. Fans des Genres sollten sich Dengler nicht entgehen lassen. Bild: Beim Bild bekommt der Zuschauer das geboten, was er von einem Fernsehfilm erwarten kann: Ein solides Bild mit kräftigen Farben und einer guten Schärfe, die allerdings in der Totalen und an den Kanten leichte Schwächen aufweist. Dies ist besonders gut bei den Außenaufnahmen zu sehen, während die Aufnahmen im inneren eines Hauses ein wenig besser gelungen sind. Der Kontrast ist stellenweise ein wenig zu niedrig, so dass einige Details von der Dunkelheit „verschluckt“ werden. Dennoch kann man alles gut erkennen, ich halte hier 85 % für angebracht. Ton: Der Ton im Film ist solide und bietet das, was der Zuschauer auch schon im Fernsehen hören konnte. Die Dialoge werden sauber und klar verständlich über die Front wiedergegeben, Fehler in der Form von Rauschen oder Verzerrungen sind nicht vorhanden. In diesem Fall halte ich 60 % für angebracht. Extras: Das Bonusmaterial besteht aus drei deleted Scenes und der Featurette „Vom Buch zum Drehbuch“. Dazu kann man sich noch eine Trailershow ansehen. Sonja ![]() |
Bewertung![]() Infos Anzahl der Medien: 1 Hülle: Keep Case Distributor: Studio Hamburg Enterprises Regionalcode: 2 Bildformat: 1,78 : 1 Herkunft des Mediums: ![]() Deutschland Cast & CrewLeider noch keine ... |