Cover![]() Cast & CrewExtras
GesamtwertungFilm/Inhalt (1 Bewertung): ![]() 97 %
Bild: (1 Bewertung)![]() 60 %
Ton: (1 Bewertung)![]() 60 %
Extras: (1 Bewertung)![]() 8 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)![]() 43 %
Infos zum EinträgerTestequipment: Fernseher: Philips 52PFL8605K, 3D-LED-Backlight-Fernseher Blu-ray Abspielgerät: Sony BDP-S4200, 3D Verstärker: Pioneer VSX 421 Boxen: Teufel Consono 35 Mk3 5.1-Set Konsole: PlayStation 4 |
Filminfos zu:InhaltAm spanischen Hof im 16. Jahrhundert: König Philipp II. will allem Widerstand zum Trotz den Freiheitswillen in den Niederlanden brechen. Nicht sein Sohn Carlos, der als Schwächling gilt, sondern Herzog Alba soll das Heer in Flandern anführen. Do not copy! Infos zum FilmSprachen![]() Untertitel: keine Externe LinksKritikenFazit: Bei Don Carlos – Infant von Spanien handelt es sich um die Verfilmung des gleichnamigen Gedichtes, welches 1787 von Friedrich Schiller verfasst wurde. Daraus entstand die gleichnamige Oper von Giuseppe Verdi, welche 1867 uraufgeführt wurde. Nun hat Fernsehsehjuwelen das Fernsehspiel von 1984 auf DVD in den Handel gebracht, bei dem Franz Peter Wirth Regie führte. Die Geschichte auf der DVD spielt im 16. Jahrhundert, wo König Philipp II als mächtigster Monarch gilt. Er will Flandern erobern und den Herzog von Alba als Heeresführer einsetzen. Dies ist ungewöhnlich, denn eigentlich müsste sein Sohn Don Carlos das Heer anführen. Dieser aber hat ganz andere Probleme, denn seine ehemalige Geliebte Elisabeth hat gerade seinen Vater geheiratet … Ob die Liebschaft zwischen Don Carlos und Elisabeth wahr ist – darüber schieden sich die Geister. Fakt ist, dass die Beiden ineinander verliebt waren bevor Elisabeth den Vater von Don Carlos heiratete. Das Fernsehspiel überzeugt mit sehr guten Darstellern (unter anderem Rolf Boysen, Marita Marschall, Jacques Breuer, Robert Atzorn und Renan Demirkan) die gut in die jeweiligen Rollen passen. Der Konflikt zwischen Vater und Sohn wird hier sehr gut gezeigt, so dass sich der Zuschauer gut in die Situation der beiden Männer hineinversetzen kann. Die Dialoge sind wirklich gelungen, hier sollte man sich gut konzentrieren um nichts zu verpassen. Wer Dramen mag, sollte hier durchaus einen Blick riskieren. Bild: Das Bild von Don Carlos – Infant von Spanien ist leider nicht ganz fehlerfrei. Die Farben wirken warm, aber auch ein wenig reduziert, es sind durchgehend Laufstreifen zu sehen. Die Schärfe ist in den Nahaufnahmen besser gelungen als in der Totalen, bei letzteren wirkt das Bild manchmal ein wenig weich. Auch der Kontrast ist nicht immer gelungen, teilweise verschwinden Details in der Dunkelheit. Hier sollte man allerdings nicht das Alter des Materials vergessen, ich halte hier 60 % für angebracht. Ton: Der deutsche Ton bietet dem Zuschauer eine gute Dialogwiedergabe, Fehler sind nicht vorhanden. Die Dialoge der Darsteller sind jederzeit gut zu verstehen, auch wenn das Ganze ein wenig leise abgemischt wurde. In diesem Fall halte ich 60 % für ok. Extras: Das Bonusmaterial besteht aus einem Booklet mit vielen Hintergrundinformationen zum Film und dem Originaltrailer zum Film. Sonja ![]() |
Bewertung![]() Infos Anzahl der Medien: 1 Hülle: Keep Case Distributor: fernsehjuwelen Regionalcode: 2 Bildformat: 4 : 3 Herkunft des Mediums: ![]() Deutschland Cast & CrewLeider noch keine ... |