Cover![]() Cast & CrewExtras
GesamtwertungFilm/Inhalt (1 Bewertung): ![]() 95 %
Bild: (1 Bewertung)![]() 80 %
Ton: (1 Bewertung)![]() 55 %
Extras: (1 Bewertung)![]() 13 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)![]() 49 %
Infos zum EinträgerTestequipment: Fernseher: Philips 52PFL8605K, 3D-LED-Backlight-Fernseher Blu-ray Abspielgerät: Sony BDP-S4200, 3D Verstärker: Pioneer VSX 421 Boxen: Teufel Consono 35 Mk3 5.1-Set Konsole: PlayStation 4 |
Filminfos zu:InhaltApachen überfallen die Forts der Weißen. Kaum einer kommt davon. Dazwischen ein Gefängniswagen mit zwei verwegenen Banditengestalten in Ketten und eine Postkutsche mit drei Fahrgästen. Für beide Gruppen beginnt ein endlos erscheinender Zug durch die Wüste zum rettenden nächsten Fort. Do not copy! Infos zum FilmSprachen![]() Untertitel: keine Externe LinksKritikenFazit: Nachdem Apachen ein Fort der Weißen überfalle und fast alle Menschen getötet haben, entdecken sie einen Gefängniswagen, der zwei angekettete Banditen transportiert, sowie eine Postkutsche mit Fahrgästen. Da der Stopp an dem nun niedergebrannten Fort nicht mehr stattfinden kann, müssen die Kutschen zum nächsten Fort weiterfahren. Ob sie es schaffen werden den Indianern zu entkommen? Massaker – Der Galgen muss warten entstand 1957 unter der Regie von Harold D. Schuster. Hierbei handelt es sich um den vorletzten Film des amerikanischen Regisseurs, der später noch bei drei TV-Serien dabei war, bevor er in den Ruhestand ging. Mit den mir vorliegenden Film schuf er einen Western, der Bezug auf das Blutbad von Dragons Wells nimmt. Ein Krieg, den damals die Indianer für sich entscheiden konnten. Uns hat der Film gut gefallen, die Schlachten wurden gut inszeniert. In den Rollen sind unter anderem Barry Sullivan, Dennis O Keefe und Katy Jurado zu sehen, die damals bei den Fans hoch im Kurs standen. Wer Western mag, sollte hier ruhig einmal einen Blick riskieren – zumal die technische Seite wirklich gut gelungen ist. Bild: Bei Massaker – Der Galgen muss warten hat Filmjuwelen wirklich ganze Arbeit geleistet. Der Zuschauer bekommt hier frische, bunte Farben geboten, wobei das Rot immer wieder positiv hervorsticht. Dazu kommt ein ausgewogener Kontrast, der selten zu niedrig ist. Auch wenn das Bild ein wenig weich wirkt, ist die Schärfe auf einem guten Niveau. Die kleinen Lichtblitze finde ich nicht störend, sie tragen eher zum Charme des Bildes bei. Für einen fast 60 Jahren alten Film ein tolles Ergebnis, daher 80 % von mir. Ton: Der Ton liegt auf dieser DVD in 2.0 Mono vor. Die Stimmen der Darsteller sind jederzeit gut zu verstehen, Fehler n der Form von Rauschen oder Verzerrungen sind nicht vorhanden. Die Stimmen der Protagonisten sind jederzeit gut zu verstehen, so dass ich hier glatte 55 % geben kann. Extras: Das Bonusmaterial besteht aus einer Trailershow, den Originaltrailer zum Film und einen mehrseitigen Booklet, welches viele Infos für den Zuschauer bereit hält. Sonja ![]() |
Bewertung![]() Infos Anzahl der Medien: 1 Hülle: Keep Case Distributor: filmjuwelen Regionalcode: 2 Bildformat: 1,77 : 1 Herkunft des Mediums: ![]() Deutschland Cast & CrewLeider noch keine ... |