Cover![]() Cast & CrewRegie: Takeshi Kitano Schauspieler/Sprecher: Miho Kanno Hidetoshi Nishijima Tatsuya Mihashi Chieko Matsubara Kyôko Fukada Extras
GesamtwertungFilm/Inhalt (1 Bewertung): ![]() 90 %
Bild: (1 Bewertung)![]() 80 %
Ton: (1 Bewertung)![]() 80 %
Extras: (1 Bewertung)![]() 60 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)![]() 73 %
Infos zum EinträgerTestequipment: Fernseher: Panasonic TX 32PK25D DVD-Player: Panasonic RV 20 Receiver: Pioneer VSX-609 RDS Boxen: Canton Sub: Canton AS 22 |
Filminfos zu:InhaltTakeshi Kitano legt mit Dolls einen poetischen Liebesfilm vor. Er variiert das Thema in kraftvollen Bildern. Nicht nur Verzweiflung, Hoffnung und Leidenschaft spielen eine Rolle, sondern auch die vier Jahreszeiten. In drei Episoden wird gezeigt, was es bedeutet, einen Menschen wirklich zu lieben. Do not copy! Infos zum FilmSprachen![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Untertitel: deutsch Externe LinksKritikenFazit (9/10): Wer bei Takeshi Kitano nur an ultrabrutale Yakuza-Filme denkt, liegt falsch. Er hat sowohl Komödien als auch Dramen gedreht, und mit "Dolls" legt er einen ganz besonderen Film vor. Zwei aneinander gebundene Bettler durchstreifen Japan und zeitgleich auch die vier Jahreszeiten. In wunderschönen Bildern werden ihre Erlebnisse erzählt, zwei weitere Storys fügen sich in das Geschehen mit ein, sind aber nicht so sehr von Bedeutung, als daß man von einem Episodenfilm sprechen könnte. Jeder der Protagonisten des Films ist sehr verliebt. So sehr, daß er etwas irreales, etwas für Außenstehende völlig Unverständliches tut, um seine Liebe zu "beweisen". Ein Bräutigam kehrt zu seiner Ex-Freundin zurück, die seinetwegen einen Selbstmordversuch unternommen hat. Eine Frau wartet jahrzehntelang auf einer Bank, um ihren Freund wieder zu treffen. Der Fan eines Popstars sticht sich die Augen aus, um seinem Idol nahe sein zu können. Wozu Liebe die Menschen treiben kann, dieser Film beschreibt es in wunderschönen Bildern. Die Cinematographie des Film ist einzigartig. Kitano versteht es, beinahe jede Einstellung symbolhaft einzusetzen. Was nun die Kirschblüte oder schneebedeckte Berge mit der Entwicklung der Geschichte oder dem Zustand der Protagonisten zu tun haben mag: da muß sich jeder selbst einen Reim drauf machen. Herausgehoben werden die Bilder noch durch die recht kargen Dialoge. Gesprochen wird nur dann, wenn es sich nicht vermeiden läßt. Der Film ist langsam und sicherlich nicht nur deshalb Geschmackssache. Wer sich auf ihn einläßt, wird mit einem großartigen cineastischen Erlebnis belohnt, wer von vorneherein abblockt, wird mit Langeweile bestraft werden. Mit der Collector's Edition zu "Dolls" liefert Sunfilm eine weitere (insgesamt die dritte) Doppel-DVD in deren Programm ab. Auf der zweiten Scheibe befinden sich wertvolle Informationen über den Film, hauptsächlich die Interviews sind sehr aufschlußreich. Hier kann jeder etwas über die japanische Kultur erfahren und so bezüglich des Films zu einem noch tieferen Verständnis finden. Für Takeshi- und Japan-Fans ist diese DVD ein Muß. Da führt kein Weg dran vorbei – insbesondere die tolle Veröffentlichung von Sunfilm freut hier besonders, auch wenn mit dem Bonusmaterial etwas gegeizt wurde. Bild (8/10): Das Bild (1.85:1 anamorph) spielt bei diesem visuellen Film eine sehr wichtige Rolle. Glücklicherweise ist es Sunfilm gelungen, einen guten Transfer abzuliefern. Die Farben sind prächtig, insbesondere das Rot sticht immer wieder ins Auge. Während der Kontrast ein klein wenig zu steil gewählt wurde, kann die Schärfe weitestgehend überzeugen. Ein Rauschen ist fast überhaupt nicht zu erkennen. Ton (8/10): Der Ton (u.a. Deutsch DTS sowie Deutsch und Japanisch Dolby Digital 5.1) trägt ebenso wie das Bild viel zur Filmkunst von "Dolls" bei. Auch hier kann von einem guten Ergebnis gesprochen werden, da die Abmischung homogen alle Lautsprecher des Heimkinos anspricht. Der Score kann sich entsprechend räumlich verteilen. Die recht spärlichen Dialoge werden klar und deutlich über den Center wiedergegeben. Der Subwoofer wird in den Score mit eingebunden, einige dezente Surroundeffekte werden über die Rears wiedergegeben. Extras (6/10): Neben ausführlichen Filmo- und Biografien über Regisseur und Darsteller (Texttafeln), kann man sich unter "Szenen von den Dreharbeiten" eine unkommentierte, aber recht interessante B-Roll ansehen. Die Interviews gehören sicherlich zum Herzstück der Extras. Sowohl Darsteller als auch Regisseur berichten ausführlich über den Film und geben auch Interpretationshinweise. Den Abschluß des Bonusmaterials bilden Ausschnitte vom Filmfestival in Venedig 2002, bei dem der Film uraufgeführt wurde. Die Extras sind insgesamt zu spärlich, um von der DVD wirklich als eine "Collector's Edition" sprechen zu können. Es fehlen sowohl ein Audiokommentar als auch ein Making of. Pirx ![]() |
Bewertung![]() Infos Anzahl der Medien: 1 Hülle: Keep Case Distributor: Sunfilm Entertainment Regionalcode: 2 Bildformat: 1,85 : 1 Herkunft des Mediums: ![]() Deutschland Cast & CrewLeider noch keine ... |