yesterday
0-9/*ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

Cover

Die Welle Cover

Extras

  • Kapitelanwahl
  • Originaltrailer
  • Dokumentation
  • Trailershow
  • Booklet

Gesamtwertung

Film/Inhalt (1 Bewertung):
Wertung: 92 %
92 %
Bild: (1 Bewertung)
Wertung: 55 %
55 %
Ton: (1 Bewertung)
Wertung: 60 %
60 %
Extras: (1 Bewertung)
Wertung: 40 %
40 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)
Wertung: 52 %
52 %

Infos zum Einträger



Testequipment:

Fernseher: Philips 52PFL8605K, 3D-LED-Backlight-Fernseher
Blu-ray Abspielgerät: Sony BDP-S4200, 3D
Verstärker: Pioneer VSX 421
Boxen: Teufel Consono 35 Mk3 5.1-Set
Konsole: PlayStation 4

Filminfos zu:

DVD-ReviewDie Welle
[ Drama]

Inhalt

Der Geschichtslehrer Mr. Ross wagt ein Experiment mit seiner Klasse. Er führt Disziplin und Gehorsam ein, fortan zählt nicht das Individuum, sondern die Gemeinschaft. Die begeisterten Schüler machen alles, was der Lehrer sagt; das Vorhaben erhält den Namen Die Welle. Als es immer extremer wird und Mr. Ross deswegen von seiner Frau und einigen wenigen Schülern angesprochen wird, lässt er die inzwischen stark gewachsene Gruppe der Welle in der Schulaula versammeln und konfrontiert alle damit, wie gut sie als Nazis funktionieren würden; kaum einer fragte nach dem Sinn seines bisherigen Handelns. Do not copy!

Infos zum Film

Originaltitel: The Wave
Filmlänge: 44 Min. (PAL)
Produktionsjahr: 1981
Herstellungsland: USA
Erscheinungsdatum: 17.04.2015
EAN-Code: 4042564157666

Sprachen

deutsch 2.0 deutsch 2.0
englisch 2.0 englisch 2.0

Untertitel: keine

Kritiken

Fazit:
Als 2008 der Film Die Welle von Regisseur Dennis Gansel in die deutschen Kinos kam, waren die Fans begeistert. Nicht alle wissen, dass es sich hier um ein Remake handelt. Die Geschichte im Film basiert auf der gleichnamigen Kurzgeschichte von Ron Jones. Hierbei handelt es sich um ein sogenanntes „One-Hour-Drama“, welches mit einer Spielzeit von gerade einmal 44 Minuten auskommt.

Der Lehrer Mr. Ross unterrichtet seine Schüler zur Zeit zum Thema Nationalsozialismus. Da seine Schüler nicht nachvollziehen können warum die Deutschen das alles mitgemacht haben, startet Ross ein Experiment. Er will beweisen, dass es auch heute noch möglich ist, die Menschenmassen zu manipulieren. Er bringt seinen Schülern bei Aufrecht zu sitzen und unter anderem auch, dass sie aufstehen bevor sie sich zu Wort melden und reden dürfen. Besonders der Außenseiter Robert ist mit ganzen Herzen dabei – endlich einmal etwas was er kann! Dazu wird den Schülern erklärt wie wichtig die Gemeinschaft ist. Dazu führt Ross noch eine eigene Fahne ein, eine blaue Welle auf weißem Grund.

Was als kleines Experiment beginnt, artet bald aus und wird wortwörtlich zu einer wahren Welle. Denn die Schüler sind davon begeistert, dass sie eine Gruppe sind die zueinander steht. Wer sich anpasst, dem wird geholfen. Wer sich nicht anpasst wird geschnitten...

Auch wenn der Film schon über 30 Jahre alt ist, ist das Thema immer noch aktuell. Der Zuschauer bekommt hier einen sehenswerten Film geboten, der trotz kurzer Laufzeit, sehr gut unterhalten kann. Leider weist die Bildqualität Schwächen auf, das Bild wirkt im Ganzen weich. Dafür kann die Dokumentation in den Extras punkten, welches 90 Minuten lang viele Informationen für den Zuschauer bereit hält.

Bild:
Leider weist das Bild einige Schwächen auf, unter anderem wirkt es zu weich, so dass sich die Schärfe nicht durchsetzen kann. Auch der Kontrast ist zu niedrig, hier kann es passieren, dass Einzelheiten von der Dunkelheit „verschluckt“ werden. Positiv fallen dagegen die Farben auf, besonders das Rot tritt immer wieder positiv hervor. Hier halte ich 55 % für angebracht.

Ton:
Der Ton liegt erwartungsgemäß in Dolby Digital 2.0 vor. Die Stimmen der Darsteller sind jederzeit gut zu verstehen, diese werden zusammen mit den Nebengeräuschen sauber über die Front wiedergegeben. Ein sehr schönes Ergebnis, welches mir gute 60 % wert ist.

Extras:
Das Bonusmaterial besteht aus dem Originaltrailer, der 90-minütigen Dokumentation „Ursachen und Hintergründe des Zweiten Weltkrieges von Henry Kissinger und Dr. Hugo Portisch, einer kleinen Trailershow und einem mehrseitigen Booklet mit vielen Hintergrundinformationen zum Film.
Sonja
Film:
Wertung: 92 %
92 %
Bild:
Wertung: 55 %
55 %
Ton:
Wertung: 60 %
60 %
Extras:
Wertung: 40 %
40 %

Bewertung

92 %

Infos

Anzahl der Medien: 1
Hülle: Keep Case
Distributor:
fernsehjuwelen
Regionalcode: 2
Bildformat: 4 : 3

Herkunft des Mediums:
Film aus Deutschland
Deutschland

Cast & Crew

Leider noch keine ...