Cover![]() Cast & CrewRegie: John Ford Schauspieler/Sprecher: John Wayne Jeffrey Hunter Natalie Wood Ward Bond Natalie Wood John Qualen Olive Carey Henry Brandon Extras
GesamtwertungFilm/Inhalt (1 Bewertung): ![]() 90 %
Bild: (1 Bewertung)![]() 75 %
Ton: (1 Bewertung)![]() 55 %
Extras: (1 Bewertung)![]() 60 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)![]() 63 %
Infos zum Einträger |
InhaltDer Cowboy Ethan kehrt nach dem Bürgerkrieg zu seiner Familie zurück, doch das Glück währt nicht lange, da einen Tag später die Bürgerwehr vor der Tür steht um alle gefächtsfähigen Männer einzuziehen, da die Commantschen eine Rinderherde gestohlen haben.
Bald stellt sich jedoch heraus, dass alles eine von den Indianern gestellte Falle war, doch alle Hilfe kommt zu spät. Die Ranch von Ethans Bruder ist nur noch verkohlte Asche, zwei Mädchen wurden entführt und der Rest der Familie ausgelöscht. Ethan schwört, dass er die Mädchen zurückbringt und zieht mit der Bürgerwehr los um sie zu suchen. Do not copy! Infos zum FilmSprachen![]() ![]() ![]() Untertitel: dänisch, deutsch, deutsch für Hörgeschädigte, englisch, englisch für Hörgeschädigte, finnisch, französisch, griechisch, hebräisch, holländisch, isländisch, italienisch, kroatisch, norwegisch, polnisch, portugiesisch, schwedisch, spanisch, türkisch, tschechisch, ungarisch Externe LinksKritikenFazit (9/10): Ansich mag ich AmiWestern nicht so, doch "Der schwarze Falke" hebt sich sehr positiv von der Masse fast aller anderen Duke Filme ab. Die Person der Ethan wird hier richtiggehend charakterisiert und dessen Persöhnlichkeit macht auch eine richtige Entwicklung durch, in den vielen Jahren der Suche nach den Mädchen (und sich selbst). Das einzige was mir negativ aufstößt ist die Indianerfeindlichkeit des Films. Die Commantschen werden durchgehend als wilde, mörderische Babaren dargestellt und das wird von den Sprüchen von Ethan auch noch ünterstützt. Ansonsten super Western, sicherlich einer der besten Wayne Filme. Bild (7.5/10): Also für einen Film der ein fast ein halbes Jahrhundert hinter sich hat kann das Bild wohl nicht besser sein. Keine Artefakte, keine Dropouts (!!!) oder ähnliches sind festzustellen. Die Schärfe kommt auch hin und der Kontrast stimmt auch einigermaßen. Ton (5.5/10): Während man beim Bild mit modernern Technik noch einiges reißen kann, sieht es da beim Ton anders aus. Ist halt Mono, kann man nichts machen. ABer alles ist klar verständlich und das ist immerhin schon etwas. Extras (6/10): Die Extras sind ziemlich lustig, da es sich wirklich um Orginal Sachen handelt. Das heißt sie sind noch in schwarz - weiß. Besonders die Zigaretten (L&M) Werbung in Setting up Production ist auch sehr lustig . Insgesamt erstaunlich, dass eben diese Orginal Materialien noch aufgefunden werden konnten und ihren Weg auf die DVD gemacht haben. Pacus ![]() |
Bewertung![]() Infos Anzahl der Medien: 1 Hülle: Snapper Case Distributor: Warner Bros. Pictures Regionalcode: 2 Bildformat: 1,85 : 1 Herkunft des Mediums: ![]() Deutschland HinweisDer Film ist auf der DVD sowohl im 4:3 als auch im 1,85:1 Format enthalten Gewonnene PreiseGolden Globe 1957: Bester Newcomer; Patrick Wayne Cast & CrewLeider noch keine ... |