Cover![]() Cast & CrewRegie: Moustapha Akkad Schauspieler/Sprecher: Anthony Quinn Oliver Reed Rod Steiger John Gielgud Irene Papas Raf Vallone Sky du Mont Robert Brown Andrew Keir Extras
GesamtwertungFilm/Inhalt (1 Bewertung): ![]() 80 %
Bild: (1 Bewertung)![]() 55 %
Ton: (1 Bewertung)![]() 60 %
Extras: (1 Bewertung)![]() 15 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)![]() 43 %
Infos zum EinträgerTestequipment: Fernseher: Philips 52PFL8605K, 3D-LED-Backlight-Fernseher Blu-ray Abspielgerät: Sony BDP-S4200, 3D Verstärker: Pioneer VSX 421 Boxen: Teufel Consono 35 Mk3 5.1-Set Konsole: PlayStation 4 |
Inhalt1929 schickt Mussolini den General Graziani nach Libyen. Er soll dort die Aufstände der Beduinen niederschlagen. Aber ihr Anführer, der Lehrer Omar Mukhtar, bereitet der italienischen Kolonialmacht eine Menge Kopfzerbrechen. In blutigen Schlachten zwischen den technisch gut ausgerüsteten Italienern und den aufopferungsvoll kämpfenden Einheimischen, finden viele Menschen den Tod. Was Omar Mukhtar mit List versucht, beantwortet Graziani mit brutaler Gewalt. Er läßt Frauen und Kinder töten, errichtet Konzentrationslager und Stacheldrahtzäune. Ohne Gnade führt er seinen Auftrag aus. Do not copy! Infos zum FilmSprachen![]() ![]() Untertitel: keine Externe LinksKritikenFazit: Wer Historienfilme mag, sollte einmal einen Blick auf Omar Mukhtar – Löwe der Wüste aus dem Hause Paragpn Movis werfen. Der Zuschauer bekommt hier eine Produktion zu sehen, die 1979 im Auftrag von Libyens Regierung gedreht wurde. Die Regie übernahm Moustapha Akkad, der es geschafft hat sich kritisch mit der italienischen Besetzung in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts auseinandersetzt. Der Zuschauer wird im Film ins Jahr 1929 entführt. Mussolini ist Diktator, die Patrioten in Libyen sollten von den Italiener gestoppt werden, damit der zwei Jahrzehnte andauernde Krieg endlich ein Ende hat. Mussolini ernennt Rodolfo Graziani als sechsten Gouverneur von Libyen und will somit erreichen, dass dieser die Rebellion niederschlägt. Nachdem die 35 Millionen Dollar Produktionsosten von Libyens Staatschef Muammar al-Gaddafi übernommen wurde, verboten die italienischen Behörden den Film im Jahre 1982. Nach Aussagen des damaligen Ministerpräsidenten Giulio Andreotti, sei der Film schädlich für die Ehre der italienischen Armee. Erst 2009 konnten die Italiener den Film im Fernsehen genießen. Wer Historienfilme mag, kann hier einen Blick riskieren. Bild: Das Bild liegt hier in 2.35:1 anamorph vor. Die Farben wirken kräftig und natürlich, besonders das Rot tritt immer wieder positiv hervor. In dunklen Szenen lässt der Kontrast nach, was man daran erkennen kann, dass die Details verschwimmen. Die Schärfe hat ebenfalls Schwächen. So wirkt das Bild im Ganzen recht weich, zudem sind teilweise Schwächen an den Kanten zu erkennen. Ich halte hier 55 % für angebracht. Ton: Der Ton – egal ob man sich für die deutsche oder die englische Spur entscheidet – bietet eine gute Dialogwiedergabe. Die deutsche Synchronisation klingt kräftiger als die Originaltonspur, dafür werden in beiden Spuren die Nebengeräusche zusammen mit den Stimmen der Darsteller sauber über die Front wiedergegeben. Daher 60 % von mir. Extras: Das Bonusmaterial besteht aus zwei englischen Trailern, einer geschnittenen Szene und einer Bildergalerie. Dazu kann man sich noch ein deutsches und ein englisches Making of ansehen. Sonja ![]() |
Bewertung![]() Infos Anzahl der Medien: 1 Hülle: Keep Case Distributor: Pandastorm Pictures Regionalcode: 2 Bildformat: 2,35 : 1 anamorph Herkunft des Mediums: ![]() Deutschland Cast & CrewLeider noch keine ... |